Jugendfilmtage 2025

Am 5. November 2025 fand der Jugendfilmtag in Wilhelmshaven statt. Viele Jugendliche kamen ins UCI-Kino, um gemeinsam einen Film zu schauen. Zur Auswahl standen die Filme „Barbie“ und „Betterman“. 

Im Empfangsbereich des Kinos gab es viele Stände von Organisationen aus Wilhelmshaven. Dort konnten sich die Jugendlichen informieren, mitmachen und neue Dinge entdecken. Das Angebot wurde von vielen Jugendlichen angenommen.

Bevor der Hauptfilm begann, wurde ein Vorfilm gezeigt, der in Zusammenarbeit zwischen der Jade Hochschule und der Polizei Wilhelmshaven entwickelt und gedreht wurde. Dieser Kurzfilm thematisierte, was man tun kann, wenn jemand in der Nähe bedroht wird oder in Gefahr steht – ein wichtiges Thema, das zum Nachdenken anregte und zur Zivilcourage ermutigte. 

Ein großes Dankeschön geht an Sabine Folkens, Jan Gerjets, das UCI-Kino, die Jugendhilfe Wilhelmshaven und alle anderen Organisationen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Es war ein schöner Tag mit vielen Eindrücken, tollen Begegnungen und starken Botschaften im Vorfilm und Hauptfilm. 

geschrieben von Benjamin-Maik Wilke aus der Schulblog-AG 


Mathematik zum Anfassen – Roboter aus Papier

Im Mathematikunterricht startete in der Themenwoche ein besonderes Projekt: Wir bauten Roboter – aber nicht aus Metall, sondern ganz aus Papier! Alle Teile bestanden aus geometrischen Körpern. Für die Köpfe nutzten wir Würfel, für die Arme Zylinder und für die Beine Pyramiden oder Prismen.

Ziel war es, Geometrie einmal praktisch zu erleben und zu verstehen, wie aus einfachen Formen komplexe Figuren entstehen können. Beim Schneiden, Falten und Kleben brauchten wir nicht nur mathematische Genauigkeit, sondern auch Kreativität und Teamarbeit.

Besonders spannend war zu sehen, wie unterschiedlich die Roboter am Ende aussahen: Manche waren sportlich, andere futuristisch oder witzig gestaltet. So wurde aus trockener Mathematik ein lebendiges Erlebnis, das Spaß machte und technisches Denken förderte.

Bei der Präsentation war die Neugier auf die anderen Ergebnisse groß. Am Ende waren wir alle stolz auf unsere Werke. Dieses Projekt hat gezeigt: Mathematik kann man nicht nur rechnen, sondern auch bauen, erleben und gestalten.

geschrieben von Noel und Jan aus der Schul-Blog-AG


Krimi-Abenteuer

In unserer Themenwoche ging es um spannende Krimi-Geschichten. Wir haben viele tolle Sachen erlebt und gemeinsam gearbeitet. Nach einer geheimen Mission im Stadtpark haben wir nach jeder abgeschlossenen Mission eine farbige Kastanie bekommen. Nachdem alle Kastanien gesammelt wurden, konnten wir das Tagesrätsel lösen.

Wir haben in dieser Woche auch eine Krimi-Kiste gebaut. Damit konnten wir eine eigene Krimi-Geschichte darstellen und dabei Hinweise und Rätsel verstecken.

Ein besonderes Highlight war unser Escape Room. Er spielte auf einer einsamen Insel. Dort mussten wir viele Rätsel lösen, um zu entkommen. Es war spannend und hat viel Spaß gemacht!

Unsere Krimi-Woche war ein tolles Abenteuer für alle!

geschrieben von Finn aus der Schul-Blog-AG


Neue Lehrküche

Die Freude bei den Schüler:innen sowie den Lehrkräften ist riesig: Unsere Schulküche ist auf dem neusten Stand! Nach intensiven Planungen unseres Neubaus erstrahlt die Küche in neustem Glanz – mit moderner Ausstattung, viel Platz und tollen Arbeitsbedingungen. Die neue Küche bietet unseren Schüler:innen optimale Voraussetzungen für den Hauswirtschaftsunterricht, das Profil „Gesundheit und Soziales“ und die Schülerfirma Catering. Ob gemeinsames Kochen, Backen oder das Erlernen gesunder Ernährung – hier wird mit Begeisterung geschnippelt, gerührt und probiert. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf viele leckere Gerichte und kreative Kochideen in unserer neuen Schulküche!

geschrieben von Jan aus der Schul-Blog AG


Aus dem Hauswirtschaftsunterricht

Im Hauswirtschaftsunterricht haben wir gemeinsam Nudeln mit Tomatensauce zubereitet. Zuerst wurden die Nudeln sorgfältig gekocht, bis sie al dente waren. Währenddessen bereiteten wir die Tomatensauce mit frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen zu. Die Küche war erfüllt von köstlichem Duft. Die Arbeit in unserer neuen Küche hat richtig Spaß gebracht!

Nach dem Kochen deckten wir gemeinsam den Tisch und genossen das Essen in der Gruppe. Es war schön, zusammen zu essen und sich über das Kochen auszutauschen. Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht und wir haben viel über Ernährung und Haushaltsführung gelernt. Ein gelungener Tag im Hauswirtschaftsunterricht.

geschrieben von Noel aus der Schul-Blog-AG


Sportfest auf der Freiligrath-Sportanlage – Ein sonniger Tag voller Bewegung und Gemeinschaft

Am vergangenen Freitag fand unser alljährliches Sportfest auf der Freiligrath-Sportanlage statt – bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen für einen sportlichen Tag. Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 nahmen mit großer Begeisterung an den verschiedenen Wettbewerben teil und zeigten vollen Einsatz in Disziplinen wie Sprint, Weitwurf, Weitsprung und Ausdauerlauf.

Die Stimmung war durchweg positiv: Teamgeist, Fairness und der gemeinsame Spaß an der Bewegung standen im Mittelpunkt. Auch die zahlreichen Zuschauer und helfenden Hände trugen zur gelungenen Atmosphäre bei.

Ein besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, Helferinnen und Helfern sowie dem Sport-Fachbereich für die hervorragende Organisation und Betreuung. Ohne euren Einsatz wäre ein solcher Tag nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest – mit genauso viel Energie, Begeisterung und Sonnenschein!


Kinderfußballtag

Bericht über den Kinderfußballtag an unserer Schule am 18. März 2025.

Am 18. März 2025 fand an unserer Schule der Kinderfußballtag in der Sporthalle statt. Der Tag begann mit einem intensiven Training, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf das bevorstehende Turnier vorbereitet wurden. Alle spielten in gemischten Teams, bestehend aus sechs Personen.

Nachdem alle gut trainiert waren, startete das Turnier in der Sporthalle.

Ein ehemaliger Fußballspieler und Trainer war vor Ort, um das Turnier zu moderieren und die Teams zu unterstützen. Es war ein spannender Tag, der etwa zwei Doppelstunden dauerte und allen viel Spaß machte.

Als Belohnung gab es von dm eine Apfelschorle, einen Schokoriegel und ein Heft im Sportbeutel. Alle fanden den Tag richtig cool und freuten sich über die Erfahrung.

geschrieben von Jan und Joleen aus der Schul-Blog-AG


Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte ein voller Erfolg

Wir freuen uns, den Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte am 18.03.2025 als vollen Erfolg
verzeichnen zu können. Alle Kinder waren glücklich und haben voller Begeisterung teilgenommen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren deren großzügige Unterstützung diesen Tag erst möglich
gemacht haben. Die Schule hat sich über die Sponsoringleistungen sehr gefreut. Weiterer Dank geht an das Trainerteam der Schulballschule Schehr & Eta sports agency / We love soccer, das durch seine hervorragende Arbeit, die Kinder völlig begeistert hat.
Der erfolgreiche Kinderfußballtag zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die SchülerInnen und die
Schule sind. Es ist geplant, auch in Zukunft ähnliche Events zu organisieren, um den SchülernInnen ein
besonderes Erlebnis zu bieten.


Großer Erfolg im Französisch-Wettbewerb: Oberschule Stadtmitte überzeugt auf ganzer Linie

Die Oberschule Stadtmitte hat beim landesweiten Französisch-Wettbewerb in Niedersachsen beeindruckende Ergebnisse erzielt und sich gegen zahlreiche Schulen – darunter viele Gymnasien – durchgesetzt. Mit herausragendem Teamgeist und großem Engagement bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse und ihren Ehrgeiz.

Besonders glänzte der Wahlpflichtkurs (WPK) des 6. Jahrgangs: Platz 5 von 64 teilnehmenden Schulen — und das mit einem denkbar knappen Abstand von nur 6 Punkten zum 1. Platz. Diese Platzierung zeigt nicht nur die starke Leistung der Gruppe, sondern auch ihre exzellente Vorbereitung. In der Niveaustufe F1 (ohne Vorkenntnisse bis A1) setzte sich die Oberschule Stadtmitte im direkten Vergleich sogar an die Spitze unter allen teilnehmenden Oberschulen.

Auch der WPK der Jahrgänge 9 und 10 zeigte, was mit Zielstrebigkeit und Teamarbeit möglich ist: Sie erreichten einen starken 16. Platz unter 106 Schulen und ließen damit zahlreiche Konkurrenten hinter sich.

Sébastien Pudrycki, Fachbereichsleiter Sprachen an der Oberschule Stadtmitte, betonte die Bedeutung dieser Leistungen: „Diese Erfolge sind das Resultat zielstrebiger Team-Arbeit, Leidenschaft und der Bereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie spiegeln die hohe Qualität unseres Sprachunterrichts wider und motivieren uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“

Diese Erfolge zeigen, wie lohnend Motivation, Zusammenarbeit und eine gezielte Vorbereitung sein können. Die Oberschule Stadtmitte ist stolz auf diese herausragende Leistung.


Berufsmesse Job4U am 14. Februar 2025 – Eine wertvolle Gelegenheit für die Jahrgänge 8 bis 10

Am 14. Februar 2025 fand die jährliche Berufsmesse „Job4U“ statt, die für die Jahrgänge 8 bis 10 eine ausgezeichnete Möglichkeit bot, sich über die vielfältigen Berufs- und Ausbildungsangebote in der Region zu informieren. Die Veranstaltung wurde in der Turnhalle des NGW durchgeführt und zog zahlreiche Schülerinnen und Schüler an.

Rund um das Thema Berufsorientierung konnten die Jugendlichen mit verschiedenen regionalen Betrieben in Kontakt treten und sich über zahlreiche Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten informieren. Vom Handwerk über Industrie bis hin zu Dienstleistungsberufen – die Messe bot einen breiten Überblick über die Berufswelt und half den Jugendlichen, sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Die Veranstaltung erwies sich als besonders wertvoll, da sie den direkten Austausch mit den Unternehmen ermöglichte. Hier konnten nicht nur Fragen zu den Ausbildungsinhalten und Anforderungen gestellt werden, sondern auch erste Kontakte geknüpft werden, die später für Praktikums- oder Ausbildungsstellen von großer Bedeutung sein könnten.

Die Teilnahme an der Berufsmesse Job4U ist ein fester Bestandteil der Berufsorientierung an unserer Schule und wird auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. Sie ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen und konkrete Schritte in Richtung Berufseinstieg zu machen.