Neueröffnung des Schulkiosks

Fr. Niggemann und Hr. Pommer

Am Standort tom-Brok-Straße ist seit dem 20. März 2023 der Schulkiosk wieder geöffnet. Bereits in der ersten Pausen wurde der Kiosk von zahlreichen Schüler:innen belagert. Eine Schülerin äußerte in der langen Schlange: “Ich bin gespannt, was es da zu kaufen gibt.”

Im Angebot des Schulkiosks gibt es viele verschiedene Getränke, Snacks, Obst, belegte Brötchen und vieles mehr. Zur Freude aller Kunden, sind die Preise gesunken.

Frau Niggemann hat den Schulkiosk übernommen, nachdem dieser im Dezember 2022 kurzfristig geschlossen wurde. Alle Schüler:innen und das Schulpersonal ist sehr froh, dass Frau Niggemann (Foto links) diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. Herr Pommer (Foto rechts) hat diesen Dank stellvertretend für alle in Form eines Blumenstraußes überreicht.

geschrieben in Zusammenarbeit mit Benjamin-Maik aus der Schulblog-AG


Schüler-Eltern-Sprechtag

Heute findet zwischen 8 und 17 Uhr der halbjährliche Schüler-Elternsprechtag statt. Die Eltern kommen dazu zusammen mit ihren Kindern zu den vereinbarten Terminen in die Schule, um über die Leistungsstände sowie das Sozial- und Arbeitsverhalten zu sprechen.


Anmeldung Klasse 10 (HS)

Auch in diesem Schuljahr können sich die Schüler:innen für die Klasse 10 im Hauptschulzweig anmelden. Voraussetzung hierfür ist die Versetzung von Klasse 9 (HS) nach Klasse 10. Der Besuch der zehnten Hauptschulklasse ist freiwillig, weshalb eine Anmeldung zwingend erforderlich ist.

Den Hauptschüler:innen wird somit nach einem erfolgreichen Besuch der neunten Klasse die Möglichkeit gegeben, einen höherwertigen Abschluss (z. B. den Realschulabschluss) zu erreichen.

ANMELDESCHLUSS ist Freitag, der 10.02.2023, um 11:30 Uhr (das Sekretariat schließt um diese Uhrzeit). Die Anmeldeformulare müssen im Sekretariat abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es hier:
Elternbrief: Anmeldung für die 10. Klasse
Anmeldebogen für die 10. Klasse


Adventsstimmung

“Jetzt merkt man, dass Weihnachten kommt” hört man einen Schüler beim Betreten der Schule sagen. In den Gesichtern der Schüler:innen konnte man die Begeisterung des geschmückten Baumes im Eingangsbereich der Schule sehen.

Vielen Dank an alle beteiligten Schüler:innen, Lehrkräfte und natürlich auch unseren Hausmeister:innen, die diesen weihnachtlichen Glanz ermöglicht haben.

Die Oberschule Stadtmitte wünscht eine besinnliche Adventszeit!


Passt gut zusammen: Geschichte & Weihnachten

Die Klasse 7a hat vergangenen Donnerstag mit Herrn Hecker & Frau Tekce einen Tag in Oldenburg verbracht. Um 09:40 Uhr ging es mit dem Zug nach Oldenburg. Der Schnee passte zur weihnachtlichen Stimmung. Nach der 40minütigen Fahrt sind die 25 Schüler:innen und drei Begleitpersonen zum Schloss Oldenburg gelaufen. Vor dem Schloss gab es eine 30minütige Pause, sodass bereits einige Stände auf dem Weihnachtsmarkt besucht werden konnten.

Pünktlich um 11:15 Uhr besuchten die Teilnehmer:innen das Oldenburger Schloss. Eine sehr engagierte Schlossführerin zeigte alle Räumlichkeiten, viele interessante Gemälde und sogar die versteckten Geheimgänge im Schloss. Besonders beeindruckend war der große Konzertsaal, in der die Geschichte Oldenburgs erzählt wurde.

In der letzten Phase vom Schlossrundgang konnten die Schüler:innen selbst ausprobieren, wie man damals geschrieben hat. Dafür gab es kleine Tintenfässer und angespritzte Gänsefedern. Es war schwierig die einzelnen Buchstaben in dieser altdeutschen Schrift zu schreiben.

Nach dem Bildungsangebot konnten es sich die Schüler:innen auf dem Weihnachtsmarkt gut gehen lassen: neben heißem Kinderpunsch und saftigen Champignons gab es gebrannte Mandeln und knackige Spekulatius. Auch die Innenstadt durfte in Kleingruppen besucht werden, damit die letzten Weihnachtsgeschenke organisiert werden konnten.

Es war ein schöner Tag, der im kommenden Jahr wiederholt werden soll!
Dennoch waren alle froh, dass sie gegen 18 Uhr zu Hause ihre Füße hochlegen konnten.


Adventszeit in Religion

Heute hat sich der WPK-Religion 8 mit dem Advent beschäftigt. In diesem Rahmen entstanden diese wunderschönen Kerzen, die in der dunklen Jahreszeit die Herzen erhellen können. Im Anschluss wurden die Kerzen in gemütlicher Runde gemeinsam aufgegessen.


Irische Magie und eine Geschichte vom Hofe King Arthurs‘ an der Oberschule Stadtmitte

Das White Horse Theatre, ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt und inzwischen zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden ist, gastierte Anfang Oktober auf Initiative von Sébastien Pudrycki an der Oberschule Stadtmitte. Gleich zwei unterschiedliche Theaterproduktionen fanden an einem Tag für die Jahrgangsstufen 7 und 9 statt.

In Irish Magic (für die Jahrgangsstufe 7 aufgeführt) zeigten mehrere Geschichtenerzähler warum die Iren für ihre erstaunlichen Geschichten berühmt sind! “Conal erzählt von einer Königin, die ihre eigene Tochter verspeisen will, und einem Prinzen mit zwei Ehefrauen… Niamh erzählt von einem gewaltigen Riesen der ein Loch in einen Berg schlägt, und von einem noch größeren Riesen welcher sich als Baby verkleidet…Dermot erzählt von einem sprechendem Sack und einem magischen Kuhfell, welches Münzen springen lässt wenn man es mit einem Stock schlägt…Und Sinead hilft dem Publikum zu entscheiden, welche Geschichte die beste ist!” Quelle: https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/de/

In The Green Knight (für die Jahrgangsstufe 9 aufgeführt) wurde eine Geschichtevom Hofe des legendären King Arthur erzählt. “Ein riesiger in grün gekleideter Ritter fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer durch finstere Wälder und eisige Berge, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüberstehen.” Quelle: https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/de/

Beide Theateraufführungen wurden mit viel Humor, Energie und schauspielerischem Können dargeboten, was alle Schülerinnen und Schüler mit großem Applaus honorierten. Darüber hinaus bot sich den beiden Jahrgängen eine tolle Gelegenheit, die eigenen Englisch-Kenntnisse weiter zu vertiefen und in den jeweils an den Aufführungen anschließenden Fragerunden mit den Schauspielern unter Beweis zu stellen.


Tag der Bundeswehr

Am Donnerstag, den 22.09.22 war es endlich wieder soweit.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten die Schüler/-innen der Schuljahrgänge 9 und 10 und ihre Lehrkräfte endlich wieder am Tag der Bundeswehr teilnehmen.

An diesem Tag stellte sich die Bundeswehr an der vierten Hafeneinfahrt bei strahlendem Sonnenschein den interessierten Besuchern/-innen vor. Dabei wurden den Schülern/-innen u.a. die Bereiche der Ausbildungswerkstatt des Marinearsenals, der Kampftruppe, der Sanitätsstaffel sowie weitere vielfältige Arbeits- und Einsatzbereiche auf einem Marineschiff anschaulich verdeutlicht. Auch stand das Karrieremobil der Bundeswehr mit seinen fachkundigen Beratern den Schülern/-innen Frage und Antwort.

Die interessante Veranstaltung wurde durch eine nahrhafte und leckere Verpflegung der Schüler/-innen und Lehrkräfte vonseiten der Bundeswehr vollends abgerundet.

Satt und zufrieden und um viele Erkenntnisse und Erlebnisse reicher, freuen sich die Schüler/-innen und ihre Lehrkräfte nun auf den nächsten Tag der Bundeswehr im nächsten Jahr.