Kunst

„Jedes Kind ist ein Künstler.“ (Pablo Picasso)

…Wahrnehmen, Fantasieren, Imaginieren, Experimentieren, Sammeln, Gestalten, Collagieren, Formen, Bauen, Konstruieren, Spielen, Agieren, Inszenieren, mit technischen Medien gestalten, Präsentieren…

Das Fach Kunst hat an unserer Schule eine besondere Bedeutung, da die Schüler:innen gerade hier ihrer Spontanität und Kreativität viel Raum geben können und eigene Ideen Realität werden lassen.

Ein wichtiges Ziel des Fachs Kunst im Schulalltag ist es, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Lernenden anzuregen, zu entwickeln sowie fortwährend zu erweitern. Dies geschieht über Begegnungen mit interessanten und aktuellen Themen als auch über das Angebot facettenreicher Aufgabenbereiche, welche von einfachen Zeichnungen des Grundkörpers bis hin zu der Gestaltung einer Plastik im Stil von Niki de Saint Phalle reichen.

Die praktische Arbeit steht im Fach Kunst stets im Mittelpunkt, um die kreativen Kompetenzen der Schüler:innen zu fördern, welche nicht nur in künstlerischen Wirkungsbereichen, sondern auch in den verschiedensten Berufsfeldern von Bedeutung sind. Zudem werden feinmotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt sowie eigenständiges Lernen intensiv geschult.

Kunstgeschichtliche und kunsttheoretische Hintergründe werden begleitend vermittelt.

News aus dem Fach Kunst
13. Januar 2021KunstDas Projekt PIRATENSCHIFFDie Idee zum Projekt „Piratenschiff für den Ankerplatz“ entstand im Gespräch mit dem Ankerplatz. Im WPK Kurs KUNST stellte Frau Fuchs die Idee vor. Die Schülerinnen und Schüler (im weiteren SuS benannt) waren von der Idee begeistert und arbeiteten, auch noch nach Beendigung des WPK Kurses engagiert an dem Projekt weiter. Die einzelnen HerstellungsprozesseZunächst wählten die SuS aus Bildbeispielen verschiedener Piratenschiffe eine Vorlage aus. In einem längeren Bearbeitungsprozess, der mehrere Trockenphasen erforderte, wurde aus Pappmaché der Rumpf und das Segel aufgebaut und geformt. Diese Schiffsteile wurden mit weißer Farbe grundiert. Nun konnte mit Abtön- und Acrylfarbe gearbeitet werden. Dabei orientierten sich die SuS an der ausgewählten Bildvorlage und gestalteten das Schiff aus. Mast, Anker und andere Details wurden separat gestaltet und anschließend an das Schiff montiert. Die SchiffstaufeNatürlich sollte das Schiff auch einen, zum Ankerplatz passenden Namen bekommen. Kriterien dabei waren: der Ankerplatz als vielfältiger Treffpunkt, als Ort des kommunikativen Austausches, als Quelle zur Konfliktlösung und Motor, um neue Verbindungen zu schaffen. Auf Basis dieser Aspekte passte das Bild der Verbindung zwischen Himmel und Erde sowie die farbliche Vielfalt des Regenbogens. Am Projekt beteiligt waren: Angelique Linse; Alischa Brnadic; Alicia Behrends; Anji Herberz; Karina Hörner; Janik Schöne; Dilia Krüger; Justin Walter; Adam Al Edelbe; Gino Eisenhauer; Diari Kader; Evin Caliskan; Ryan Gerdes; Kira Kuhne; Malisa Prahl; Falak AhmadLeitung des Projektes hatte: Frau Fuchs & Frau SchäfermeierDer Montagebau erfolgte durch: Herr Meile        Made by WPK 6 2019 / WPK 7 2020 [...]