Religion

News aus dem Fach Religion
2. Oktober 2021ReligionDieser Frage gingen am letzten Mittwoch die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses 10HS nach.Hinter dem Naturwissenschaftstrakt fanden sie Blut, blutbeschmiertes Papier, einen blutigen Stein und einen Kreideumriss. Schnell war klar: Totschlag!Es wurde überlegt, was genau passiert war und warum es passieren musste. Fassungslosigkeit machte sich breit.Schließlich gingen die Schülerinnen und Schüler wieder in den Klassenraum und versuchten, den Unterricht wieder aufzunehmen. Beim Lesen der Bibelstelle wurde schnell das Thema der Stunde klar: „Tat aus Eifersucht – Kain tötet seinen Bruder Abel“. Die Studentin und die Religionslehrerin haben alles geplant und vorbereitet. – Es war ein Fake –Die Schülerinnen und Schüler sollten sich auf eine biblische Geschichte einlassen und sich in die Situation von Kain hineinversetzen. Sie gingen dem Gefühl der Eifersucht nach und überlegen, wie man das Gefühl auf gute Weise wieder loswird. Aber auch die Folgen von schlechten Entscheidungen und unkontrollierter Wut wurden beleuchtet. Alle hatten nach dem Lesen der biblischen Geschichte vom Brudermord einen Teil der Geschichte  gefunden, den sie künstlerisch darstellen wollten und so konnte die Geschichte vom Lesetext in eine Collage umgewandelt werden. Die Interpretationen und Ideen waren vielfältig und kreativ. Vor allem das Gespräch unter den Schülern zeigte, dass es sie berührt hat und bereits beim Bemerken von Eifersucht offen mit dem Gegenüber gesprochen werden muss. Meist kann sich dann bereits viel klären.   Nun wartet der gesamte Religions-Kurs auf den nächsten biblischen Krimi. Aber dann dürfen die Schüler die Inszenierung übernehmen. Wir sind gespannt. [...]

Weitere News und Aktionen:

Eine Expertenbefragung im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht der 8. Klasse wird das Judentum näher betrachtet.
Die Schüler:innen der Lerngruppen von Frau Herboth und Herrn Tjardes haben sich in diesem Jahr einen Experten in den Unterricht eingeladen.
Dr. Kim Strübind von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg folgte der Einladung gern und stand den Schüler:innen Rede und Antwort.
Er unterrichtet an der Universität Studenten in den Fächern „Altes Testament“ und „Hebräisch“. In den fast 120 Minuten erzählte Herr Strübind von seinem beruflichen Werdegang und kam mit den Jugendlichen ins Gespräch.
Ganz besonders der Sabbat und die damit verbundenen Regeln und Speisegebote des Judentums interessierten die Schüler:innen sehr. Die beiden Religionskurse hatten zuvor mit ihren Lehrern einen Fragenkatalog erarbeitet. Für die Moderation hatten sich Michele Wöhl, Maik Glaser, Shirley Seifert und Marlon Kolschen Gedanken gemacht und so viele Fragen zum Judentum klären können. In einem Feedback bedankten sich die Schüler:innen bei Herrn Strübind für die interessante Religionsstunde, die er ihnen mit seinem großen Fachwissen bereichert hat.