Die Schülerfirma Catering hat noch freie Plätze!  

Die Schülerfirma Catering gibt euch einen tollen Einblick in das spätere Arbeitsleben, sodass ihr mit vielen schönen Erfahrungen die besten Voraussetzungen für einen Beruf in der Gastronomie schafft. 

Die Schülerfirma Catering, die von Herrn Hillebrecht geleitet wird, bekommt oft Aufträge von anderen Schulen, oder organisieren die Buffets von den Geburtstagen. Die Leckereien werden dann von den Schüler:innen geplant, zubereitet und angerichtet. Der Erlös von diesen Veranstaltungen wird anschließend für gemeinsame Ausflüge oder zum Essengehen verwendet. Darüber hinaus bekommen die Schüler:innen der Catering-Schülerfirma ein T-Shirt mit dem Aufdruck der Schülerfirma . 

Mit der Schülerfirma Catering wertet ihr euer Zeugnis auf, dürft Verantwortung übernehmen und verbessert auch noch eure Kochkünste.  

Schüler:innen, die mal reinschnuppern möchten, sind herzlich eingeladen und dürfen jeden Mittwoch um 14:10Uhr im Ankerplatz vorbeischauen.

geschrieben von Özgül auf der Schulblog-AG 


Weitere Mitbewohner:innen im Aquarium

Unser Aquarium hat viele neue Bewohner bekommen. Es sind 

  • zwei neue Panzerwelse, 
  • einige Guppys, 
  • einige Neonsalmler, 
  • zwei Black Mollys, 
  • zwei Dalmatiner Mollys und 
  • eine Geweihschnecke dazu gekommen. 

Die Fische, ein weiteres Aquarium und sehr viel Zubehör wurde in den letzten Tagen in die Schule gebracht. 

von Özgül aus der Schulblog AG


Neue Schnecken in unserem Aquarium 

Wegen des heftigen Schneckenbefalls in unserem Aquarium haben wir uns dafür entschieden, die natürlichen Fressfeinde der Schnecken in das Aquarium zu setzen: es handelt sich um eine andere Schneckenart, die sich nicht vermehren können und sich von den anderen Schnecken ernährt. Allerdings haben wir unser Problem mit der Fadenalgen noch nicht behoben. Wir werden nach Lösungsmöglichkeiten suchen und ausprobieren.

von Özgül aus der Schulblog-AG


Schneckenplage im Aquarium  

In unserem Aquarium war erst eine Schnecke und in kurzer Zeit gab es sehr viele Artgenossen. Wir haben die Schnecken gerettet. Das war aber gar nicht so leicht, weil sie Zwitter sind und sich sehr wohl fühlen. Die AG Umwelt steht weiterhin vor dem Problem der zahlreichen Schnecken. Deshalb haben wir ein paar Vorschläge gesammelt: 

  • Das Wasser aus dem Aquarium kippen und alles säubern 
  • Einige Fische als natürliche Räuber der Schnecken in das Aquarium geben  
  • Die Umgebung im Aquarium weniger interessant für die Schnecken gestalten  

Der Futterspender ist aber endlich da und er gibt den Fischen das Futter, wenn sich die AG Umwelt nicht darum kümmern kann.  

von Özgül aus der Schulblog-AG 


Das Aquarium wird zum Leben erweckt

Die Umwelt AG von Herrn Tjardes hat sich erneut getroffen!  

Unser Aquarium beherbergt jetzt
zwei Panzerwelse,
viele kleine Neonsalamler,
einige Diamantplaty und -guppys
und eine Schenke, die aus dem Nichts kam.
Die beiden Welse haben wir Flitzer und Blitzer genannt und die Schenke Dr. Strange, weil sie aus dem Nichts kam. Das Aquarium steht weiterhin im Biologieraum damit jeder es ansehen und bestaunen kann. Mittlerweile ist aus dieser einen Schnecke eine riesen große Familie geworden.

von Özgül aus der Schulblog-AG 


AG Umwelt richtet ein Aquarium ein

Die Umwelt AG mit Herrn Tjardes will ein nachhaltiges Aquarium selbst einrichten. Es soll größtenteils mit Solarenergie betrieben werden. In den Ferien soll ein automatischer Fischfutterspender die Fische mit Nahrung versorgen.
Es ist noch nicht bekannt, welche Fische unsere Arbeitsgemeinschaft in das Aquarium setzen will, jedoch wissen wir, dass es Süßwasserfische sein sollen. Bei unserem nächsten Treffen werden wir die Fische aussuchen. Das Aquarium war eine Spende und das Zubehör, die Fische sowie das Futter hat unsere Schule gekauft. Das Aquarium steht im Biologieraum, damit auch alle Schüler:innen etwas davon haben und sich die Fische anschauen können.

von Özgül aus der Schulblog-AG


Wattenmeer hautnah erleben

Am 4.10.22 war der siebte Jahrgang am Wattenmeer. Zwei der vier Klassen besichtigten das Wattenmeer-Besucherzentrum und haben sich viele Tiere, Pflanzen und Modelle angeschaut. Die beiden Gruppen hatten eine Führung durch das gesamte Gebäude, es gab ein kurzes Video und es gab Zeit für die eigene Erkundung. Die Führung hat eine Stunde gedauert. Die zwei anderen Klassen waren im Marinemuseum und haben sich die Militärschiffe angesehen. Auch diese Gruppen hatten eine Führung, sodass viele Aufgaben im geschichtlichen Kontext erklärt wurden.

Nach den Führungen sind alle vier Klassen zum Harle-Kurier-Schiff gelaufen und sind mit dem Schiff auf dem Wattenmeer herumgefahren. Es gab sogar einen Kiosk. Die Schifffahrt hat 90 Minuten gedauert. Während der Fahrt wurden Infos zum Wattenmeer erzählt. Besonders war auch, dass die Mitarbeiter die Wattenmeer-Lebewesen mit Eimern vom Meeresgrund geholt haben, damit wir uns diese anschauen konnten.

von Ellahe H. aus der Schulblog-AG


The World CleanUp Day 

Beim World CleanUp Day räumen Menschen auf der ganzen Welt auf. Sie räumen am Strand, auf dem Weg, auf der Straße, in der Schule und an vielen weiteren Orten auf. Der Müll kommt in Müllbeutel. Zum Schutz haben wir weiße Handschuhe angezogen. 

Am Freitag, den 16. September 2022, haben wir uns in der Klasse nach der großen Pause auf dem Schulhof versammelt. Wir sind dann mit Müllbeuteln losgegangen und haben Müll um die Schule, auf der großen Wiese und auf der Straße aufgesammelt. Am Ende haben wir unsere vollen Müllbeutel zugeknotet und auf der großen Wiese vor unserer Schule gestapelt.  

Der World CleanUp Day war am 17. September und er findet jedes Jahr statt. Auch du kannst mitmachen! Mache beim World CleanUp Day mit und wir freuen uns auf deine Unterstützung für eine saubere Welt. 

von Maurice H. & Özgül U. aus der Schulblog-AG  


Die Schulblog-AG nimmt die Arbeit auf 

Die OBS Mitte hat eine neue Schulblog-AG. Diese besteht aus 12 Schüler*innen aus den Jahrhängen 5 bis 9. Die Schulblog-AG wird von Herrn Hecker geleitet. Die Mitglieder der Schulblog-AG schreibt Artikel, die sich auf aktuelle Ereignisse in der OBS Mitte beziehen. Alle Artikel werden hier auf der Homepage www.obs-mitte.de veröffentlicht.  

Das Arbeiten in der Gruppe ist entspannt und interessant. Durch die ruhige Arbeitsatmosphäre können die Schüler*innen gut arbeiten. Ich bin froh, in die AG gekommen zu sein, da es mir Spaß macht und weil man die Möglichkeit hat Neuigkeiten mit anderen zu teilen. 

von Moshe Schröder aus der Schulblog-AG