Englisch

Englisch, als 1. Fremdsprache, gehört als Hauptfach zum festen Stundenplan ab der 5. Klasse.
Der Englischunterricht in Oberschulklassen findet in den ersten zwei Schuljahrgängen im Klassenverband statt. Ab der 7. Klasse werden die Schüler und Schülerinnen leistungsdifferenziert in Grund- und Erweiterungskursen (G- und E-Kurse) unterrichtet.
Für den Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 ist derzeit keine schriftliche Abschlussprüfung abzulegen. Für den Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss nach Klasse 10 besteht die Abschlussprüfung aus einem mündlichen und schriftlichen Teil.
Die Prüfungen und der Unterricht sind, wie an jeder Schule, nach den Vorgaben des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ gestaltet und entsprechen je nach Abschluss dem Level A2 bzw. B1.  

Ansprechpartner: Herr Pudrycki (Fachbereichsleiter Sprachen) 
Ansprechpartner: Frau Wiebusch (Fachleitung Englisch)

Themenbereiche der einzelnen Jahrgänge

Jahrgang 5sich vorstellen und über den Alltag sprechen
Jahrgang 6über Erlebnisse und Pläne sprechen
Jahrgang 7Großbritannien und London
Jahrgang 8USA and New York City
Jahrgang 9Australien und Bewerbungen
Jahrgang 10Englisch in der Welt
News aus dem Fach Englisch
12. Oktober 2022Aktionen / EnglischDas White Horse Theatre, ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt und inzwischen zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden ist, gastierte Anfang Oktober auf Initiative von Sébastien Pudrycki an der Oberschule Stadtmitte. Gleich zwei unterschiedliche Theaterproduktionen fanden an einem Tag für die Jahrgangsstufen 7 und 9 statt. In Irish Magic (für die Jahrgangsstufe 7 aufgeführt) zeigten mehrere Geschichtenerzähler warum die Iren für ihre erstaunlichen Geschichten berühmt sind! “Conal erzählt von einer Königin, die ihre eigene Tochter verspeisen will, und einem Prinzen mit zwei Ehefrauen… Niamh erzählt von einem gewaltigen Riesen der ein Loch in einen Berg schlägt, und von einem noch größeren Riesen welcher sich als Baby verkleidet…Dermot erzählt von einem sprechendem Sack und einem magischen Kuhfell, welches Münzen springen lässt wenn man es mit einem Stock schlägt…Und Sinead hilft dem Publikum zu entscheiden, welche Geschichte die beste ist!” Quelle: https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/de/ In The Green Knight (für die Jahrgangsstufe 9 aufgeführt) wurde eine Geschichtevom Hofe des legendären King Arthur erzählt. “Ein riesiger in grün gekleideter Ritter fordert Arthurs Ritter zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. So beginnt ein wildes Abenteuer durch finstere Wälder und eisige Berge, bis sich am Ende die beiden Rivalen gegenüberstehen.” Quelle: https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/de/ Beide Theateraufführungen wurden mit viel Humor, Energie und schauspielerischem Können dargeboten, was alle Schülerinnen und Schüler mit großem Applaus honorierten. Darüber hinaus bot sich den beiden Jahrgängen eine tolle Gelegenheit, die eigenen Englisch-Kenntnisse weiter zu vertiefen und in den jeweils an den Aufführungen anschließenden Fragerunden mit den Schauspielern unter Beweis zu stellen. [...]

Weitere News und Aktionen:

Sprachendorf

Nach den Herbstferien findet im Rahmen der Themenwoche an unserer Schule im Jahrgang 8 das Sprachendorf statt. Während einer mehrtägigen kommunikativ ausgerichteten Projektphase, werden alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs zielgerichtet auf den Prüfungstag am Ende der Woche vorbereitet.
Das Sprachendorf besteht aus unterschiedlichen realitätsnahen Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse (englisch und französisch) anwenden und erproben können.
Folgende Alltagssituationen werden mitunter regelmäßig angeboten:

  •     at the restaurant
  •     at the police station
  •     at the doctor`s
  •     at the tourist information centre
  •     at the flea market

Schülerinnen und Schüler sowie alle beteiligten Lehrkräfte sind sich einig, dass sowohl die Vorbereitung als auch der Prüfungstag des Sprachendorfes tolle Erfahrungen sind, in denen neben der Sprachanwendung auch Teamfähigkeit eine zentrale Rolle spielt.

Eindrücke vom Sprachendorf:

Sprachendorf 2018
Sprachendorf 2017

White Horse Theatre zu Gast an der Oberschule Stadtmitte