Home

Wir, die OBS Mitte, wollen unseren Schülerinnen und Schülern schulische Erfolge ermöglichen, Stärken fördern und Schwächen ausgleichen.
Unsere Stärke ist die Vielfalt, die wir als Bereicherung auf allen Ebenen verstehen. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Wissensvermittlung, wir bieten Wertevermittlung und wir bieten Unterstützung bei der persönlichen Entfaltung.
Wir fordern von allen Beteiligten Toleranz, ein respektvolles Miteinander sowie Engagement und Bereitschaft. Wir verstehen uns als Schule, die sich im ständigen Entwicklungsprozess befindet und kontinuierlich an sich selbst arbeitet.

  • VR Brillen im Unterricht

    Wir freuen uns, dass unser Unterricht nun durch die Einführung der Meta Quest 3S bereichert wird!

    Mit der Lieferung von 10 Geräten können die Schüler:innen von den Vorteilen dieser innovativen Virtual-Reality-Technologie profitieren. Die Meta Quest 3S ermöglicht virtuelle Exkursionen, interaktive Simulationen und praxisnahe Lernmethoden z.B. im Informatik- und Geschichtsunterricht.

    Die neuen Geräte bieten eine einzigartige Möglichkeit, Lernen auf eine spannende und moderne Weise zu gestalten und den Unterricht interaktiver und anschaulicher zu machen.

    geschrieben von Jaiden aus der Schul-Blog-AG


  • Wilhelmshaven taucht in französisches Flair ein: FranceMobil begeistert an der Oberschule Stadtmitte

    Wilhelmshaven – Am Montag verwandelte sich die Oberschule Stadtmitte in einen Hauch von Frankreich. Grund dafür war der Besuch des FranceMobil, einer Initiative zur Förderung der französischen Sprache und Kultur. Mit Lektor Mathieu Verger und einem interaktiven Programm wurden die Schülerinnen und Schüler der Französisch-Wahlpflichtkurse dazu inspiriert, die Schönheit und Chancen der Sprache zu entdecken. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte Französischlehrer und Fachbereichsleiter Sprachen Sébastien Pudrycki, der das Event an die Schule holte.

    Sprachliche Entdeckungsreise
    Das FranceMobil brachte nicht nur die Sprache, sondern auch die französische Kultur auf lebendige und ansprechende Weise näher. Inmitten von Spielen, kurzen Dialogen und französischer Musik konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, dass Französisch weit mehr ist als ein Unterrichtsfach. „Ich wollte den Jugendlichen zeigen, wie spannend und zugänglich Französisch sein kann – und wie es die Welt eröffnet“, erklärte Mathieu Verger, der den Tag mit sehr viel Energie und Humor gestaltete.
    Auch Pudrycki zeigte sich begeistert: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Solche Aktionen machen deutlich, dass Sprachen nicht nur Wissen, sondern auch Freude vermitteln.“
    Französisch ist nicht nur die Sprache der Kunst, der Mode und des Kinos, sondern auch ein Schlüssel zur globalen Kommunikation. „Mit über 300 Millionen Sprechern weltweit ist Französisch eine der wichtigsten Sprachen, gerade in Europa, Afrika und Kanada“, betonte Pudrycki. „Die Beherrschung von Französisch eröffnet berufliche und kulturelle Möglichkeiten – ob im internationalen Handel, in der Tourismusbranche oder in internationalen Organisationen.“
    Doch es ging an diesem Tag nicht nur um Karrierechancen. Verger zeigte den Schülern, wie stark Sprache mit Kultur verbunden ist. „Wer Französisch spricht, kann tief in die Welt von Victor Hugo, Edith Piaf oder den französischen Kinoklassikern eintauchen“, erklärte er.
    Die Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist seit Jahrzehnten ein Grundpfeiler der Europäischen Union. „Wer Französisch lernt, leistet einen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung und wird Teil einer lebendigen europäischen Gemeinschaft“, hob Pudrycki hervor.
    Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Stadtmitte zeigten sich begeistert von der dynamischen Animation. „Die unterschiedlichen Spiele und die Musik haben den Unterricht lebendig gemacht.“, sagte eine Schülerin aus der sechsten Klasse. „Der Besuch des FranceMobil motiviert mich Französisch weiter zu lernen. „, ergänzte ein Schüler aus Jahrgang 8.
    Ein Aufruf an die Zukunft
    Der Besuch des FranceMobil war nicht nur ein inspirierender Tag, sondern auch ein Appell an die Bildungspolitik. „Eine moderne Aula wäre für solche Veranstaltungen ein echter Gewinn“, betonte der Fachbereichsleiter für Sprachen. „Sie würde es ermöglichen, kulturelle und sprachliche Events noch besser in den Schulalltag zu integrieren – und solchen Veranstaltungen wie dem FranceMobil eine angemessene Bühne geben.“
    Mit dem Besuch des FranceMobil wurde deutlich, wie wichtig und bereichernd Fremdsprachen für junge Menschen sind. Die Begeisterung für die französische Sprache, die an diesem Tag entfacht wurde, könnte der Beginn einer neuen sprachlichen und kulturellen Reise für die Schülerinnen und Schüler sein – mit einem klaren Ziel: Vive la langue française!



  • Brücken bauen im Technikunterricht

    Im Unterricht vom Profil Technik im 9. Jahrgang bauten die Schüler:innen eine Brücke.

    Sie benutzten dafür Nudeln, Heißkleber und eine Zange. Dabei lernten sie, wie man eine stabile Brücke baut. Das Projekt förderte ihre Kreativität und Teamarbeit. Die Schüler:innen konnten ihre praktischen Fähigkeiten ausprobieren und mehr über Technik lernen.

    geschrieben von Jan aus der Schul-Blog-AG


  • Richtfest der Oberschule Stadtmitte: Ein Fest der Gemeinschaft und Zukunft

    Das Richtfest der Oberschule Stadtmitte war ein bedeutender Meilenstein für die Schulgemeinschaft und die Stadt. Zahlreiche Gäste, darunter Oberbürgermeister Carsten Feist und GGS-Vorsitzender Tim Menke, feierten gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrkräften den Baufortschritt. Auch die Wilhelmshavener Zeitung war vor Ort und einen Bericht für die WZ geschrieben.

    Oberbürgermeister Feist eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede, in der er die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Schule hervorhob. Auch Schulleiter Onno Pommer und Tim Menke richteten ermutigende Worte an die Gäste und betonten die Rolle moderner Schulgebäude für eine zukunftsorientierte Bildung.

    Für das leibliche Wohl sorgte die Schülerfirma Catering, die mit einem abwechslungsreichen Buffet begeisterte. Die Schülervertretung nutzte die Gelegenheit, unter dem Motto „Alle für Aula und Aula für alle“ mit dem Bürgermeister über die zukünftige Nutzung einer noch fehlenden Aula zu sprechen. Ihre Ideen und Wünsche verdeutlichten den Bedarf nach einem Zentrum des schulischen Miteinanders.

    Das Richtfest war nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Symbol für die enge Zusammenarbeit von Stadt, Schule und Gemeinschaft, um die Oberschule Stadtmitte als modernen Lernort zu gestalten.


  • Elternsprechtag

    Am 28. November findet der Schüler-Eltern-Sprachtag statt. An diesem unterrichtsfreien Tag besuchen die Schüler:innen zusammen mit ihren Eltern die Schule. Lediglich die Klasse 9a hat an diesem Tag Unterricht, weil ihr Klassenlehrer-Sprechtag auf den 26. November gelegt werden musste.

    Der Klassenlehrer berichtet in den Gesprächen über Leistungsstände, Probleme und viele weitere Dinge aus dem Schulalltag.


  • Richtfest des 1. Bauabschnitts – Ein großer Schritt nach vorn!

    Morgen feiern wir das Richtfest des 1. Bauabschnitts! Es ist ein wichtiger Moment für uns, auf den wir schon lange hin gearbeitet haben. Rund 90 Gäste werden dabei sein, darunter der Oberbürgermeister, Mitglieder des Schulausschusses und die Presse.

    Ein besonderes Highlight wird das Aufhängen des Kranzes zum Richtfest sein, das den erfolgreichen Baufortschritt symbolisiert. Unsere Schüler:innen und Lehrkräfte unterstützen aktiv bei den Feierlichkeiten und sorgen für eine schöne Stimmung.

    Wir freuen uns auf ein tolles Fest und einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Schulentwicklung! Die Vorbereitungen für morgen laufen bereits.

    geschrieben von Jan aus der Schul-Blog-AG


  • Unsere Lapbooks: alles über Haustiere und Pflege

    Wir erstellen Lapbooks zum Thema „Haustiere“, um mehr über Tiere und ihre Pflege zu lernen.
    Wir klären dabei, was Haustiere brauchen und wie man gut für sie sorgt.

    Es hat viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Stunde, weil ich dann an den Lapbooks weiterarbeiten kann.

    geschrieben von Jan aus Schul-Blog-AG


  • In der OBS-Mitte wurde es zu Halloween gemütlich

    Im neu gestalteten Schulkiosk „die Bunte Bude“ gab es ein Halloween-Café. Die Schüler:innen der Schülervertretung und des Abschlusskomitees der OBS Stadtmitte sowie zahlreiche Lehrkräfte haben Kuchen gebacken und diesen an die hungrigen Gäste verkauft.

    Die Einnahmen kommen der Abschlussfeier der nächsten Absolvent:innen zu Gute. Unter gruselig-herbstlicher Dekoration haben die Schülerschaft und die Lehrkräfte der OBS ein paar gemütliche Stunden verbracht.

    Die Schülerschaft freut sich auf die nächste Veranstaltung mit kulinarischer Verköstigung.


  • Ein kulinarischer Abschluss nach der Klassenfahrt

    Nach der Klassenfahrt zum Schloss Dankern im Juni verblieb ein Überschuss in den beiden Klassenklassen. Die beteiligten Klassen des neunten Jahrgangs nutzen diesen, um einen weiteren gemeinsamen Ausflug in den Bambus-Palast zu finanzieren. Hier konnten sich alle Teilnehemer:innen der Klassenfahrt über ihre Erlebnisse austauschen und gemeinsam über die zahlreichen Bilder lachen.

    Nach dem regulären Unterricht gingen die Schüler:innen eigenständig zum Restaurant. Dort erwartete sie ein üppiges Buffet sowie ein erfrischendes Getränk, deren Kosten vollständig aus dem verbleibenden Budget getragen wurden.

    geschrieben von Özgül aus der Schul-Blog-AG


← Ältere Beiträge