Schülerehrung 2018 – Mostafa Hossaini aus der Klasse 9aR

 „Schüler müssen ziemlich fleißig sein, um im Schulalltag zu bestehen. Wenn sie sich darüber hinaus in besonderer Weise für ihre Mitschüler oder die Schule engagieren, verdient dies gebührende Beachtung. […] Aus der Klasse 9aR der Oberschule Stadtmitte ehrte Oberbürgermeister Andreas Wagner mitunter Mostafa Hossaini. Er sei ein vorbildliches Beispiel für eine gelungene Integration. Da er im fachsprachlichen und grammatischen Bereich so gute Fortschritte gemacht hatte, wechselte er schon nach einem Dreivierteljahr in den Realschulzweig. […] Mostafas außergewöhnliche Leistungsbereitschaft spiegelt sich auch in seinem guten Notendurchschnitt wieder.“ (Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 6.4.2018)

Das Foto zeigt Oberbürgermeister Andreas Wagner, Mostafa Hossaini und dessen Klassenlehrer Sébastien Pudrycki im Rahmen der Feierlichkeiten zur Schülerehrung in der Volkshochschule Wilhelmshaven.


Tag der offenen Tür 2018

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der OBS Mitte haben die Neugier von zahlreichen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen geweckt, indem sie informative Plakate, eindrucksvolle Vulkanmodelle, interessante Versuche und kreative Kunst präsentierten. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: es gab Waffeln, Zuckerwatte, alkoholfreie Cocktails, Softdrinks und Muffins, sowie Kaffee und Kuchen. 


Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Nicole Salaidinova, Delia Saust und Justine Wille (Jahrgang 10) haben am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Die Schülerinnen des Französisch-Wahlpflichtkurses erstellten einen mehrminütigen Audiobeitrag mit dem Titel „La vengeance“. Betreut wurden die drei Schülerinnen von Herrn Pudrycki.

Engagiert und zielstrebig verfassten die Schülerinnen in französischer Sprache eine Krimigeschichte mit einem überraschenden Ende. Eine wirklich gelungene und hörenswerte Leistung!


Kreatives aus dem Französischunterricht

Die Schülerinnen und Schüler des Französisch-WPK befassen sich in Jahrgang 8 unter anderem mit dem Thema Mode. Auf kreative Art und Weise beschäftigen sich die Lernenden mit französischen Begriffen zur Kleidung und geben diesen dabei eine „ganz persönliche und nachhaltige Note“.


Klassenfahrt nach Hamburg

Vom 9. April bis zum 13. April waren die neunten Hauptschulklassen in Hamburg auf Klassenfahrt. Die Schülerinnen und Schüler hatten jede Menge Spaß im Jumphouse, im Hamburg-Dungeon und im Schokoladenmuseum. Über die Stadt haben sie eine Menge Interessantes bei einem Stadtrundgang, einer ausgiebigen Stadtrundfahrt und einer Hafenrundfahrt gelernt.


Quizduell der Wilhelmshavener Schweinswaltage

Im Rahmen der diesjährigen Schweinswaltage haben Schüler der Klasse 9bR mit ihrem Klassenlehrer Herrn Tjardes am stadtweiten Quizduell „Wale der Nordsee“ teilgenommen. Die  Schüler Maik Glaser, Felix Janßen, Marlon Kolschen, Enzo Schorlemmer, Dennis Berg und Zarsham Sohrab bereiteten sich eigenständig auf den Wettbewerbsabend vor und besuchten die Ausstellung des Wattenmeerhauses an mehreren Tagen. Roger Staves, Leiter der Bildungsarbeit für das Unesco Weltnaturerbe Wattenmeerhaus, lobte das Engagement der Schüler. Im Verlauf des Abends wurden den Schülerteams verschiedener Wilhelmshavener Schulen Fragen rund um die Säugetiere der Meere gestellt. Dabei war das aufgebaute Fachwissen notwendig, denn die Fragen und Aufgaben hatten es in sich. In ihrer Altersgruppe hat die Schülergruppe der 9bR den ersten Preis gewonnen: Den goldenen Hering und einen Sonderpreis. Die Schüler bestätigten bereits am Abend, dass sie ihren Titel im nächsten Jahr verteidigen werden.


Projektwoche mit Tag der offenen Tür

Die Jahrgänge 5 bis 8 haben in der Woche vom 9. April bis zum 13. April keinen normalen Unterricht nach Stundenplan, sondern nehmen an Projekten teil. An unserem Tag der offenen Tür können Sie diese vielen unterschiedlichen Projekte ansehen, denn die Schülerinnen und Schüler werden alle Ergebnisse aus der Projektwoche vorstellen. Der Tag der offenen Tür findet am 13. April von 15 bis 18 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Praktikum in den 9. Klassen

Alle 65 Schülerinnen und Schüler der neunten Realschulklassen sind drei Wochen in unterschiedlichen Betrieben in Wilhelmshaven, um praktische Erfahrungen aus dem Berufsalltag zu sammeln. Die Berufswahl für die Praktika ist dieses Jahr sehr durchwachsen: zahlreiche Kindergärten, Ärzte und Apotheken, sowie das Wasser- und Schifffahrtamt, das Kraftwerk, die Polizei, Tischlereien, Werbeagenturen, Gärtnereien, Betriebe für Feinwerkmechanik und viele weitere Unternehmen bringen den Jugendlichen die Praxiswelt näher. Vielen Dank dafür.


Bauarbeiten: Neue Differenzierungsräume

In den Osterferien hat der Anbau der neuen Differenzierungsräume begonnen. An insgesamt vier Standorten wird das Gebäude der OBS Mitte erweitert, sodass ausreichend Platz für das Lernen vorhanden ist.  Differenzierungsräume können zur Gruppen-, Projekt- und Freiarbeit genutzt werden. Der Schulhof ist aufgrund der Baumaßnahmen deutlich kleiner geworden, da die Baufahrzeuge problemlos zu den Baustellen gelangen müssen.