Fortbildung „Sketchnotes“

Die ersten 18 Lehrkräfte haben die schulinterne Fortbildung „Sketchnotes“ absolviert. Dabei konnten sie viele Symbole, Container und Templates kennenlernen, um Themen im Unterricht einfach und schnell zu visualisieren. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich Skatchnotes im Unterricht einzusetzen. In zwei weiteren Fortbildungen folgen weitere 35 interessierte Lehrkräfte.

Chemie der Seifenblasen

Kann man eigentlich mit einer Kastanie einen Fleck reinigen? Unter dieser Fragestellung traten Schülerinnen und Schüler des 7. und 8.Jahrgangs der Oberschule Stadtmitte mit ihrem Chemielehrer Herrn Tjardes zum Chemiewettbewerb “Das ist Chemie” an.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10
und steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums. In zahlreichen Versuchen stellten die Schüler interessante Zusammenhänge zwischen Kastanien, Wasser und handelsüblichen Tensiden her. Dabei wurden sogenannte Waschnüsse und deren Waschwirkung analysiert und auf den chemischen Stoff Saponin zurückgeführt. In weiteren Versuchsreihen stellten die Schülerinnen und Schüler eine Seifenlösung für Riesen-Seifenblasen her.
Bereits im letzten Jahr experimentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7bR und 8aR mit großem Erfolg: Zarsham Sohrab (7bR), Maik Glaser (7bR) und Sezer Catuk (7bR), sowie Michelle Leege (8aR), Merle Kruz (8aR) und Svetlana Mohr (8aR) erhielten für ihre hervorragenden Leistungen einen Sonderpreis und wurden mit dem silbernen „Das ist Chemie“-Spatellöffel ausgezeichnet.


Schüler-Engagement im Sprachendorf

Besonderes Engagement zeigten während des Studientages der Projektwoche Schülerinnen und Schüler der Klasse 10bR. So unterstützten Amelia Aszyk, Sarah Asenoguan, Heva Ibrahim, Maik Glaser, Marlon Kolschen und Dennis Berg, die besonders gute Leistungen im Englischunterricht ihres Jahrgangs erbringen, die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs bei ihren Dialogen rund um das Sprachendorf. Dabei konnten sie sogar ein wenig Prüfungsluft schnuppern, denn bald schon werden auch sie ihre „oral exams“ im Fach Englisch ablegen müssen. Alle Beteiligten konnten am Ende des Tages ein rundum positives Fazit ziehen.


Lehrer nehmen am Gorch-Fock-Lauf teil

Fünf Lehrerinnen und Lehrer haben an diesem Jahr am 13. Gorch-Fock-Lauf teilgenommen und joggten 10 Kilometer auf dem Deich und in der Stadt von Wilhelmshaven. Herr Röbke erreichte schon nach 47 Minuten das Ziel – die anderen Lehrkräfte brauchten 56, 57, 59 und 60 Minuten. Damit haben alle das selbst gesteckte Ziel erreicht!


Die 8. Klassen besuchen das BIZ

In den letzten Tagen haben die 8. Oberschulklassen das Berufs-Informations-Zentrum (kurz: BIZ) besucht und dabei viele neue Berufe kennengelernt. Die Schülerinnen und Schüler kommen ihrem Berufsleben immer näher. Dennoch haben die meisten viele Fragen zu den Berufen und sind sich unsicher, welcher Beruf für sie interessant sein könnte. Das BIZ war hierbei eine gute Unterstützung.


Hitzefrei vom 28. bis 31. Mai

Am heutigen Montag haben alle Schülerinnen und Schüler nach der 7. Unterrichtsstunde hitzefrei bekommen – der Nachmittagsunterricht entfiel. Auch in den kommenden Tagen fällt der Nachmittagsunterricht aus. Nach dem schlechten und vor allem kurzen Sommer des letzten Jahres, freuen sich die Kinder und Jugendlichen über das schöne Wetter der vergangenen Tage. Einige lernten trotz hoher Temperaturen fleißig weiter…