Der gesamte 10. Jahrgang unserer Schule hat „am Tag der Schulen“ den Marine-Stützpunkt Wilhelmshaven besucht. Alle Schülerinnen und Schüler hatten einen spannenden Tag erlebt und dabei zahlreiche Bereiche, Abteilungen und Dienstleister kennengelernt.

Vor Ort waren auch die Feuerwehr und die Rettungssanitäter der Bundeswehr. Sie haben erklärt, wie sie arbeiten und wie sie Menschen in Not helfen. Neben den Marinefliegern, hat sich auch das Marinearsenal vorgestellt und ihre Ausbildungsberufe vorgestellt. Auch das Sanitätszentrum, die Wehrtechnische Dienststelle aus Meppen und viele weitere Abteilungen war dabei und haben ihren Arbeitsalltag und die Berufe vorgestellt. Das war sehr interessant und beeindruckend. Ein besonderes Highlight war die Tour durch ein großes Marineschiff, den Einsatzgruppenversorger. Wir durften viele Bereiche des Schiffes sehen und bekamen alles genau erklärt. Auch hier wurden zahlreiche Abteilungen mit den unterschiedlichsten Berufen gezeigt und haben dabei alle Fragen beantwortet: Wer kocht? Wer lenkt das Schiff? Wer ist für die Technik zuständig? Wer navigiert? Wer kümmert sich um fehlende Waren? Wer kümmert sich um die Brandbekämpfung? Wer kümmert sich um kranke Personen auf See? Jeder Bereich hat wichtige Aufgaben, damit alles gut funktioniert. Dafür hat jeder Soldat mehrere Aufgaben, wenn das Schiff auf See ist.
Der Besuch war spannend und ein bedeutender Teil in Sachen Berufsorientierung. Insbesondere für die Wilhelmshavener Schulen, da unser Marinestandort der größte in ganz Deutschland ist und sehr viele Berufe anbieten kann – eben nicht nur Soldaten.
Wir bedanken uns bei der Bundeswehr für diesen großartigen Tag!
geschrieben von Benjamin-Maik aus der Schul-Blog-AG