Ein unvergessliches Kino-Erlebnis mit Freunden

Am Freitagmorgen gingen meine Klasse und ich ins Kino, um „Alles steht Kopf 2″ zu sehen. Wir freuten uns sehr, weil wir den ersten Teil mochten. Vor dem Film kauften wir Popcorn, Nachos mit Käse und große Getränke.

Im Kino war die Stimmung fröhlich. Der Film war toll! Er brachte uns zum Lachen und Nachdenken. Nach dem Film sprachen wir darüber, was uns gefallen hat und was die Botschaft war. Es war ein schöner Vormittag voller Spaß und Freundschaft. Wir möchten so einen Schultag bald wieder machen!

geschrieben von Jan aus der Schul-Blog-AG


Die Butterkekshäuschen Weihnachtsaktion der Oberschule Stadtmitte

In den Jahrgängen 5 und 6 wurde in diesem Jahr eine ganz besondere Weihnachtsaktion ins Leben gerufen: die erste Butterkekshäuschen-Bastelaktion, organisiert von unserer Schulsozialarbeit.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, kreative Häuschen aus Butterkeksen, Zuckerguss und bunten Dekorationen zu gestalten. Das Ergebnis war beeindruckend – wunderschöne, fantasievolle Bauwerke, die in den Klassenräumen für strahlende Gesichter sorgten.

In kleinen Gruppen, begleitet von Weihnachtsliedern und viel Begeisterung, verwandelten die Schülerinnen und Schüler den Klassenraum in eine fröhliche Weihnachtswerkstatt.

Die Butterkekshäuschen-Weihnachtsaktion war ein großer Erfolg und wird sicherlich auch in den kommenden Jahren wieder stattfinden. Ein herzliches Dankeschön an die Schulsozialarbeit für die hervorragende Organisation – wir freuen uns schon auf weitere kreative Projekte!


In der OBS-Mitte wurde es zu Halloween gemütlich

Im neu gestalteten Schulkiosk „die Bunte Bude“ gab es ein Halloween-Café. Die Schüler:innen der Schülervertretung und des Abschlusskomitees der OBS Stadtmitte sowie zahlreiche Lehrkräfte haben Kuchen gebacken und diesen an die hungrigen Gäste verkauft.

Die Einnahmen kommen der Abschlussfeier der nächsten Absolvent:innen zu Gute. Unter gruselig-herbstlicher Dekoration haben die Schülerschaft und die Lehrkräfte der OBS ein paar gemütliche Stunden verbracht.

Die Schülerschaft freut sich auf die nächste Veranstaltung mit kulinarischer Verköstigung.


Jahrgang 8 beim Point Wilhelmshaven

Auf Wunsch des achten Jahrgangs wurde das Point Wilhelmshaven von der Oberschule Stadtmitte Wilhelmshaven besucht.

Durch eine gute Kooperation kamen schnell Termine zusammen und das Interesse ist auf beiden Seiten sehr groß. Kurzerhand wurden im Vormittagsbereich Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten ermöglicht, sodass die Schüler:innen zur Stärkung der Klassengemeinschaft das Jugendzentrum Point erkunden konnten.

Es gibt die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen, es ist ein Billardtisch vorhanden und die Schüler:innen können Kicker spielen. Es steht eine PlayStation zur Verfügung, ein Atelier, ein Tonstudio und für alle gab es von den Sozialarbeiter:innen und Lehrkräften ein offenes Ohr.

Wir freuen uns über eine weitere Kooperation mit weiteren Jahrgängen und dass noch viele positive Erfahrungen im Point gesammelt werden können.


Grün und Bunt – Ein Tag im Stadtpark

„Grün und Bunt“ hat mit zwei Personen einen tollen Tag im Stadtpark vorbereitet und geleitet. 21 Schüler:innen der Klasse E2 sowie eine Lehrkraft und ein Erzieher waren dabei.

Die Kinder lernten, wie man ein Feuer macht. Dafür haben sie Feuerstahl und Wolle benutzt. Außerdem haben sie Äpfel im Park gefunden und gegessen.

Eine weitere Aufgabe war es, Fußspuren von Tieren zu suchen. Alle hofften, einige Tiere zu entdecken. Tatsächlich sahen die Kinder einen Hasen, ein Eichhörnchen und sogar einen Fuchs!

„Grün und Bunt“ war ein spannender Tag voller Abenteuer. Die Schüler:innen konnten viel über die Natur und Tiere lernen und hatten dabei viel Spaß.

geschrieben von Jaiden aus der Schul-Blog-AG


Ausflug nach Bremen

Unsere Schülerfirma „Catering“ hat einen schönen Ausflug nach Bremen unternommen. Für die Schülerinnen und Schüler war der Ausflug komplett kostenlos, weil die Zugfahrt von den Einnahmen der Schülerfirma finanziert werden konnten. Die Firma hat im Laufe des Jahres einen kleinen Gewinn erwirtschaftet, der zum Schuljahresende für gemeinschaftliche Aktionen genutzt wird.

In diesem Jahr war sogar ein kleines Taschengeld für ein leckeres Mittagessen drin. An diesem Tag hatten die Jugendlichen der Schülerfirma keinen Unterricht und freuten sich über die Belohnung für ihren Fleiß und ihre Arbeit in der Schülerfirma.

Der Ausflug war zugleich auch ein Abschied für die älteren Teilnehmer der Schülerfirma, weil die Zehntklässler die Firma verlassen. Dadurch sind jetzt viele Plätze frei. Die Schülerfirma Catering gibt unseren Schüler:innen einen tollen Einblick in das spätere Arbeitsleben, sodass mit schönen Erfahrungen die besten Voraussetzungen für einen Beruf in der Gastronomie geschaffen werden. 

Die Schülerfirma Catering bekommt Aufträge von anderen Schulen und Lehrkräften. Dabei organisieren sie zum Beispiel das Frühstück von den Geburtstagen. Die Leckereien werden dann von den Schüler:innen geplant, zubereitet und angerichtet. Der Erlös von diesen Veranstaltungen wird anschließend für gemeinsame Ausflüge und/oder zum Essengehen verwendet.

von Özgül aus der Schul-Blog-AG


Sportfest

Das Sportfest in der Freiligrathstraße war ein aufregendes Ereignis voller sportlicher Höchstleistungen. Die Schülerinnen und Schüler der OBS nahmen mit großem Engagement an den Disziplinen: Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf teil. Im Sprint lieferten sich die Schüler:innen spannende Wettläufe gegen die Zeit. Beim Weitsprung übertrafen sie mit kraftvollen Sprüngen ihre Erwartungen. Beim Weitwurf beeindruckten sie mit hoher Kraft. Der Ausdauerlauf forderte ihre Durchhaltevermögen heraus. Das Sportfest war eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gemeinsam Spaß zu haben. Es war ein Tag voller Bewegung, Energie und Begeisterung, der allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Die Schülervertretung hat die Schülerinnen und Schüler mit Kuchen, Muffins, Getränke und anderen Leckereien versorgt. Am Ende des Tages war nichts mehr übrig…

geschrieben von von Kilian aus der Schul-Blog-AG


Zusammen sind wir weniger allein

Unter diesem Motto hat der siebte Jahrgang zahlreiche Bereiche des täglichen Lebens neu betrachtet. Egal ob beim Billard- und Konsolenspiel sowie künstlerischem Schaffen im Jugendzentrum Point, dem gemeinsamen Essen zubereiten im Klassenraum, Spielen und Arbeiten haben die Schüler:innen  Zusammengehörigkeitsgefühl und Freude an gemeinsamer Interaktion erlebt.

Abgerundet wurde das Programm von einem Besuch des Streetworks Wilhelmshavens, das weitere Perspektiven des Miteinanders in einer heterogenen Gesellschaft aufzeigt.

Das Fazit der Schüler:innen: Wilhelmshaven bietet viel Raum für gemeinsame Aktivitäten und ein soziales Miteinander.


Flohmarkt an der OBS Stadtmitte

Am 06.04.2024 fand an unserer Schule ein Flohmarkt statt. Jeder war willkommen, unabhängig davon, ob man Elternteil oder Schüler war.

Jeder Teilnehmer musste entweder einen Kuchen spenden, der von freiwilligen Schülern in der dekorierten Mensa verkauft wurde, oder 5€ bezahlen, um einen Stand beim Flohmarkt zu erhalten. Wie bei den meisten Veranstaltungen an unserer Schule gab es natürlich auch einen Würstchenstand.

An diesem Samstag fielen ein großer Flohmarkt am Sportforum mit unserem OBS Mitte Flohmarkt zusammen. Trotz dieser großen Alternative wurde unser Flohmarkt dennoch gut besucht. Wir hoffen jedoch, dass beim nächsten Mal noch mehr Interessierte kommen, und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

geschrieben von Özgül aus der Schul-Blog-AG


Verabschiedung

Unsere Sekretärin, Frau Thiele, wurde nach über 45 Jahren im Schuldienst verabschiedet. Dazu versammelten sich die Schülerschaft und die Lehrkräfte auf dem Schulhof. Sie haben applaudiert und zum Abschied zugewunken. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte Kontakt mit ihr, um…
– sich in der Schule anzumelden,
– sich krankzumelden,
– die Eltern anzurufen,
– etwas zu kopieren,
– vergessene Bücher abzugeben,
– die Kontaktdaten zu ändern,
– sich ein Pflaster oder Kühlpack zu besorgen,
– sich nach verlorenen Gegenständen zu erkundigen,
– die Busfahrtkarte abzuholen,
– das eingesammelte Handy wiederzuholen,
– Stundenausfälle zu erfragen,
– die Klassenfahrtanmeldezettel zu bekommen,
– die Essensanmeldung auszufüllen,
– leere Batterien für die elektronischen Tafeln auszutauschen,
– einfach mal ein wenig zu schnacken,
– nicht abgeholte Zeugnisse in Empfang zu nehmen,
– sich für einzelne Tage von der Schulpflicht befreien zu lassen,
– sich von der Schule abzumelden,
– den richtigen Unterrichtsraum zu erfragen,
– …..

Wir werden Frau Thiele vermissen, bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihr alles Gute für die Zukunft im wohlverdienten Ruhestand!

geschrieben von der Schul-Blog-AG