Eine Brücke im Religionsunterricht

In unserem Religionskurs haben wir das Symbol Brücke besprochen. Dabei haben wir in der Geschichte vom Turmbau zu Babel erfahren, dass Kommunikation eine Brücke zwischen den Menschen ist. Viel zu viele Missverständnisse und Vorurteile entstehen, weil Menschen nicht miteinander sprechen.  Als ein Ergebnis stellte unser Kurs fest, dass das Internet als Kommunikationsmittel zwar zuverlässig und schnell ist, aber dennoch anonym und keineswegs soziale Kontakte ersetzt. Der Mensch ist nämlich ein soziales Wesen, der den Kontakt zu anderen Menschen benötigt. Obwohl uns die digitale Welt vorspielt, uns näher zusammenzubringen, sorgt sie an vielen Stellen dafür, dass Menschen zuhause alleine sitzen, verinseln und menschliche Kontakte vermeiden. Unser Kurs ist zu dem Schluss gekommen: Kommunikation und Sprache sind sehr wichtig. #formoresocializing (Klasse 9a/9b)


Herzlich willkommen an der Oberschule Stadtmitte

Trotz der widrigen Umstände in diesem Jahr, gab es eine kleine Einschulungsveranstaltung für unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Jede Klasse bekam ihre eigene kleine Feier, die jeweils zeitversetzt stattfand. Zum Einstieg führten einige Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Grieße und Frau Fuchs den „Cup-Song“ auf. Nach einer kurzen Rede des Schulleiters Herrn Pommer, stellten sich die Lehrkräfte des neuen fünften Jahrgangs per Videobotschaft vor. Zum Abschluss wurde noch ein Musikvideo der Schulband gezeigt.


Schulbeginn

Jetzt ist es wieder soweit! Der Unterricht in der Oberschule Stadtmitte beginnt am 27. August 2020 wieder. An den ersten beiden Schultagen findet der Unterricht jeweils von der ersten bis zur fünften Stunde für die beiden Gruppen jeder Klasse statt. Ab Montag, den 31. August 2020, wird der Regelbetrieb wieder aufgenommen und alle Schülerinnen und Schüler kommen in die Schule. Die Hygienemaßnahmen hierzu finden Sie hier.


Abschluss des Schuljahres 2019/20

Das Resümee des Schuljahres war trotz Corona sehr gut. Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte und Schüler in diesem besonderen Schuljahr wurde durch die Schulleitung gelobt. Zudem wurden Frau Schäfermeier, Frau Massow, Frau Efthimiadis und Herr Rische verabschiedet. Das Kollegium der Oberschule Stadtmitte wünscht ihnen alles erdenklich Gute und viel Glück für alle anstehenden Aufgaben an ihren neuen Schulen.


Offener Badminton-Treff

Seit über einem Jahr treffen sich interessierte Schüler:innen unserer Schule – zweimal die Woche – freiwillig zu einem offenen Badminton-Treff. Freundlicherweise haben die Schüler:innen Herrn Tjardes mitspielen lassen und so manches Match ausgefochten! Soviel außerschulisches Engagement ist sehr lobenswert!


Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Englisch“

Jonas aus der 9e hat als einziger am Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Englisch“ für die gesamte Region Wilhelmshaven/ Friesland teilgenommen. Er bewies damit Mut und Entschlusskraft. Der Wettbewerb hat verschiedene Phasen, in denen Jonas selbst erstelltes Material einreichen musste und endete mit einer Abschlussprüfung, die die derzeitigen Abschlussprüfungen einfach erscheinen lässt. Dafür wurde er mit einer Urkunde ausgezeichnet, in der sein Engagement und seine Leistung gewürdigt wurden. Unsere Schule ist stolz auf seine Leistung und seinen Einsatzwillen, womit er ein Vorbild für andere ist. Frau Wiebusch war so freundlich und hilfsbereit und hat ihn freiwillig die gesamte Zeit betreut.


Große Erleichterung für die Abschlussklassen

Am gestrigen Schultag haben die Schüler:innen der neunten und zehnten Klassen ihre letzte schriftliche Abschlussprüfung absolviert. Viele Schüler haben die Mathematik- Abschlussarbeit als Endgegner bezeichnet und freuen sich, dass sie diesen nun bezwungen haben. Am Mittwoch, den 22. Mai, bekommen die Schüler:innen ihre Ergebnisse mitgeteilt.

Spanien und Lateinamerika mit allen Sinnen kennenlernen

¡Hola! In der Spanisch-AG erhalten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-8 gemeinsam spanisches Flair an der OBS Mitte! Jeden Mittwoch lernen wir typische spanische Redewendungen, hören lateinamerikanische Musik, probieren neue kulinarische Spezialitäten wie „Tapas“ und „Chili con Carne“ und setzen uns mit den spanischsprachigen Ländern und ihren kulturellen Besonderheiten und Traditionen auseinander. ¡Hasta luego!