Kinderfußballtag

Bericht über den Kinderfußballtag an unserer Schule am 18. März 2025.

Am 18. März 2025 fand an unserer Schule der Kinderfußballtag in der Sporthalle statt. Der Tag begann mit einem intensiven Training, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf das bevorstehende Turnier vorbereitet wurden. Alle spielten in gemischten Teams, bestehend aus sechs Personen.

Nachdem alle gut trainiert waren, startete das Turnier in der Sporthalle.

Ein ehemaliger Fußballspieler und Trainer war vor Ort, um das Turnier zu moderieren und die Teams zu unterstützen. Es war ein spannender Tag, der etwa zwei Doppelstunden dauerte und allen viel Spaß machte.

Als Belohnung gab es von dm eine Apfelschorle, einen Schokoriegel und ein Heft im Sportbeutel. Alle fanden den Tag richtig cool und freuten sich über die Erfahrung.

geschrieben von Jan und Joleen aus der Schul-Blog-AG


Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte ein voller Erfolg

Wir freuen uns, den Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte am 18.03.2025 als vollen Erfolg
verzeichnen zu können. Alle Kinder waren glücklich und haben voller Begeisterung teilgenommen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren deren großzügige Unterstützung diesen Tag erst möglich
gemacht haben. Die Schule hat sich über die Sponsoringleistungen sehr gefreut. Weiterer Dank geht an das Trainerteam der Schulballschule Schehr & Eta sports agency / We love soccer, das durch seine hervorragende Arbeit, die Kinder völlig begeistert hat.
Der erfolgreiche Kinderfußballtag zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die SchülerInnen und die
Schule sind. Es ist geplant, auch in Zukunft ähnliche Events zu organisieren, um den SchülernInnen ein
besonderes Erlebnis zu bieten.


Sportfest

Das Sportfest in der Freiligrathstraße war ein aufregendes Ereignis voller sportlicher Höchstleistungen. Die Schülerinnen und Schüler der OBS nahmen mit großem Engagement an den Disziplinen: Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf teil. Im Sprint lieferten sich die Schüler:innen spannende Wettläufe gegen die Zeit. Beim Weitsprung übertrafen sie mit kraftvollen Sprüngen ihre Erwartungen. Beim Weitwurf beeindruckten sie mit hoher Kraft. Der Ausdauerlauf forderte ihre Durchhaltevermögen heraus. Das Sportfest war eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gemeinsam Spaß zu haben. Es war ein Tag voller Bewegung, Energie und Begeisterung, der allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Die Schülervertretung hat die Schülerinnen und Schüler mit Kuchen, Muffins, Getränke und anderen Leckereien versorgt. Am Ende des Tages war nichts mehr übrig…

geschrieben von von Kilian aus der Schul-Blog-AG


Sportfest an der OBS Mitte

Am 12.05.2023 fand an der OBS-Mitte das Sportfest statt. Die Schüler: innen trafen sich im Sportpark an der Freiligrathstraße. Dort wurden sie von ihren Lehrkräften und Sport-Prüfer:innen in Empfang genommen. Es gab vier sportliche Disziplinen absolvieren:
– Weitsprung
– Weitwurf
– Ausdauerlauf
– Sprint

Die Schüler: innen wurden in den Klassen jeweils in zwei Gruppen unterteilt: die Jungs und die Mädchen, weil sie unterschiedliche Ziele erreichen mussten. Die Schülervertretung verkaufte an dem Tag Kuchen, Süßes und Brezeln für jeweils nur 1€. Es gab für die kleinen Pausen zwischen den Disziplinen auch kostenloses Mineralwasser vom Förderverein der OBS Mitte.

von Moshe aus der Schulblog-AG


Sportabzeichen der Oberschule Mitte

Rund 450 Schülerinnen und Schüler der OBS-Mitte zeigten am Mittwoch, den 25. Mai 2022, viel Ehrgeiz, um das Deutsche bzw. das schuleigene Sportabzeichen zu erlangen.

Im Sportpark Freiligrathstraße durften sich die Schülerinnen und Schüler im Sprint, Weitwurf und -Sprung, sowie in der Ausdauer beweisen.

Rund 40 Lehrkräfte, dankbar unterstützt von 20 Helfern & Helferinnen des Wilhelmshavener Stadtsportbunds prüften die Leistungen oder unterstützten die Schülerinnen und Schüler in den Wettkämpfen.

Dazu Birgit Otten vom Stadtsportbund: „Die Kinder haben tolle Leistungen gezeigt.“ Und einige Schülerinnen und Schüler ergänzten: “Das hat Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“


OBSvirtualcharityRUN

Der Förderverein der Oberschule Stadtmitte veranstaltet am 13. und 14.02. einen virtuellen Spendenlauf. An diesen beiden Tagen heißt es: so viele Kilometer wie möglich laufen, joggen, walken, spazieren oder rennen!!
Die Anmeldungen und Sponsorenzettel können ab morgen
–  im Sekretariat abgegeben
–  per Mail an info@obs-mitte.de geschickt
–  für Schüler: bei der Sprechstunde abgegeben
Gesammelt wird für die Ausstattung der neuen Spieleausleihhütte, die im Sommer auf dem Schulgelände aufgestellt wird.  


Sporty Teachers: 2. Platz bei der Teamwertung

Dass die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Stadtmitte weit mehr können, als „nur“ unterrichten, haben sie wieder einmal unter Beweis gestellt:
Bei der Business-World-Run-Challenge ging es in den 14 Tage vom 02. bis 15. November 2020 darum, so oft und so weit wie möglich für die eigene Berufsgruppe zu laufen.
Teams aus der ganzen Welt und aus den unterschiedlichsten Branchen haben teilgenommen und insgesamt 43.612 km „erlaufen“ – das ist etwas mehr als einmal um die Welt!
Als Team der OBS starteten Saskia Fischer, Björn Meile, Grit Müller, Katja Müller-Schepe, Susann Oelrichs, Birgit Peters, Nicole Poker, Inga Schollenberger, Uwe Schollenberger und Tatjana Spadi.
Mit über 750 gelaufenen Kilometer konnte sich das Team den 2. Platz unter allen weltweit teilnehmenden Firmen und Institutionen sichern. Geschlagen geben musste es sich nur einer niederländischen Lauforganisation, die es mit 817 km auf Platz 1 schaffte.
Dieses Event fand aufgrund der Corona-Pandemie natürlich virtuell statt. Die Läuferinnen und Läufer haben ihre Strecken und Zeiten mithilfe von Trackinggeräten nach den Läufen hochgeladen und meist mit zusätzlichen Fotos bewiesen, dass sie tatsächlich gelaufen sind. Damit ist diese Art des „gemeinsamen Laufens“ eine schöne Idee, auch in schwierigen Zeiten gemeinsam weiter sportlich aktiv zu sein und zu bleiben.
Das LäuferInnen-Team der OBS freut sich schon auf die nächste Herausforderung!
Denn egal, ob schulinternes Fußballturnier „Schüler gegen Lehrer“, Gorch-Fock-Lauf, Siebethsburger Volkslauf, Business-World-Run-Challenge: Wir trauen uns und sind dabei!


Offener Badminton-Treff

Seit über einem Jahr treffen sich interessierte Schüler:innen unserer Schule – zweimal die Woche – freiwillig zu einem offenen Badminton-Treff. Freundlicherweise haben die Schüler:innen Herrn Tjardes mitspielen lassen und so manches Match ausgefochten! Soviel außerschulisches Engagement ist sehr lobenswert!