Oberbürgermeister Carsten Feist stellt sich Fragen

Am Morgen des 09.09. stellte sich Oberbürgermeister Carsten Feist den Fragen von nahezu 90 Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu kommunalpolitischen Themen in Wilhelmshaven, um speziell unsere Erstwähler an die Wahlurne zu locken. Dank der guten Vorbereitung im Politikunterricht der 10ten Klassen sind treffsichere Fragen, aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler, gestellt worden. So ging es z.B. um Basketballplätze, Ladeanschlüsse für Smartphones oder Tablets an Bushaltestellen, die Bebauung auf dem Ehrenwortplatz, eine neue Stadthalle, wann die Deichbrücke zurückkehrt oder warum kein Bus nach Klein Wangerooge fährt. Herr Feist beantwortete alle Fragen sachkundig und verständlich, so dass alle Schülerinnen und Schüler fast zwei Stunden lang mit beachtlicher Ruhe und großem Interesse den Ausführungen des Oberbürgermeisters zuhörten.

Natürlich gab es noch ein Erinnerungsfoto und eine kleine „Autogrammstunde“.
Wir bedanken uns herzlich für diese Möglichkeit bei unserem Oberbürgermeister Herrn Carsten Feist.


Grünes Klassenzimmer – Frühjahrsputz im Sommer

Im Frühjahr musste die Garten-AG von Herrn Gommers coronabedingt ausfallen, deshalb haben sich in dieser Woche viele fleißige Hände aus Jahrgang 6 gefunden, die mit Herrn Gommers zusammen den Innenhof in Gebäudeteil C wieder aus dem Dörnröschenschlaf holten, sodass er wieder zum Verweilen einlädt.
Wir freuen uns auf die nächste Schulstunde im grünen Klassenzimmer!


Hand in Hand für Norddeutschland: Unterstützung für unsere Schüler/innen


Ideenwettbewerb für eine Materialtasche zum Schuljahr 2021/22

Im nächsten Schuljahr soll es eine Materialtasche mit allen Materialien auf Papierbasis geben, die gut für die Umwelt sind und euch einen guten Schulstart bieten. Der Name „Materialtasche“ ist etwas langweilig, deshalb: Macht mit und gebt der Tasche einen coolen Namen!

Alle Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb gibt es bei euren Klassenlehrern. Der Namensgeber, der durch eine Jury ermittelt wird, bekommt eine Tasche geschenkt.


OBSvirtualcharityRUN

Der Förderverein der Oberschule Stadtmitte veranstaltet am 13. und 14.02. einen virtuellen Spendenlauf. An diesen beiden Tagen heißt es: so viele Kilometer wie möglich laufen, joggen, walken, spazieren oder rennen!!
Die Anmeldungen und Sponsorenzettel können ab morgen
–  im Sekretariat abgegeben
–  per Mail an info@obs-mitte.de geschickt
–  für Schüler: bei der Sprechstunde abgegeben
Gesammelt wird für die Ausstattung der neuen Spieleausleihhütte, die im Sommer auf dem Schulgelände aufgestellt wird.  


Sporty Teachers: 2. Platz bei der Teamwertung

Dass die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Stadtmitte weit mehr können, als „nur“ unterrichten, haben sie wieder einmal unter Beweis gestellt:
Bei der Business-World-Run-Challenge ging es in den 14 Tage vom 02. bis 15. November 2020 darum, so oft und so weit wie möglich für die eigene Berufsgruppe zu laufen.
Teams aus der ganzen Welt und aus den unterschiedlichsten Branchen haben teilgenommen und insgesamt 43.612 km „erlaufen“ – das ist etwas mehr als einmal um die Welt!
Als Team der OBS starteten Saskia Fischer, Björn Meile, Grit Müller, Katja Müller-Schepe, Susann Oelrichs, Birgit Peters, Nicole Poker, Inga Schollenberger, Uwe Schollenberger und Tatjana Spadi.
Mit über 750 gelaufenen Kilometer konnte sich das Team den 2. Platz unter allen weltweit teilnehmenden Firmen und Institutionen sichern. Geschlagen geben musste es sich nur einer niederländischen Lauforganisation, die es mit 817 km auf Platz 1 schaffte.
Dieses Event fand aufgrund der Corona-Pandemie natürlich virtuell statt. Die Läuferinnen und Läufer haben ihre Strecken und Zeiten mithilfe von Trackinggeräten nach den Läufen hochgeladen und meist mit zusätzlichen Fotos bewiesen, dass sie tatsächlich gelaufen sind. Damit ist diese Art des „gemeinsamen Laufens“ eine schöne Idee, auch in schwierigen Zeiten gemeinsam weiter sportlich aktiv zu sein und zu bleiben.
Das LäuferInnen-Team der OBS freut sich schon auf die nächste Herausforderung!
Denn egal, ob schulinternes Fußballturnier „Schüler gegen Lehrer“, Gorch-Fock-Lauf, Siebethsburger Volkslauf, Business-World-Run-Challenge: Wir trauen uns und sind dabei!


Alle Jahre wieder…

auch dieses Jahr richtete die 7e einen kulinarischen kulturellen Abend aus. Es gab Köstlichkeiten aus den unterschiedlichsten Ländern diese Welt. Groß und Klein kamen zusammen, genossen das leckere Essen. Als krönenden Abschluss beschenkten sich die Schüler und Schülerinnen mit kleinen Wichtelaufmerksamkeiten. Jeder packte mit an, um dem Abend zum Erfolg zu verhelfen… und ein Erfolg war es. Alle freuen sich schon aufs nächste Jahr.

Wilhelmshaven gestalten. Mitmachen. Einfluss nehmen.

Große Aufregung herrschte am Freitag um kurz vor 11 Uhr bei den Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e, im VHS Saal der Stadt Wilhelmshaven. Schließlich hatten sie jetzt die Gelegenheit, ihre Wünsche und Anregungen, zur Gestaltung der Stadt WHV, an den Stadtratsvorsitzenden Stefan Becker und der Bundestagsabgeordneten Frau Siemtje Möller vorzutragen. Zwei Tage zuvor steckte die Klasse viel Arbeit in die Themenauswahl, ihre Argumentation und der Vorbereitung ihrer Plakate. Begleitet wurde dieses Projekt der VHS von Hendrik Wagner und Diana Schmack.

Lehrer nehmen am 17. Siebethsburger Volkslauf teil

Beim Siebethsburger Volkslauf in Wilhelmshaven traten sieben Lehrkräfte der OBS-Mitte an und haben die Schule gut repräsentiert. Sie liefen entweder 6500m oder 3000m und haben dabei den Ortsteil Siebethsburg komplett abgelaufen. Auf beiden Strecken haben sie ihr Bestes gegeben und alle Lehrerinnen und Lehrer kamen im Ziel an. Frau Oelrichs konnte sogar den dritten Platz der Damen erreichen.

Lehrer nehmen am Jever-Fun-Lauf teil

Auch beim Jever-Fun-Lauf in Schortens waren vier Kollegen der OBS-Mitte mit am Start und haben die Schule gut repräsentiert. Auf einer Strecke von 10 Kilometern haben sie ihr Bestes gegeben. Jetzt wird munter weiter trainiert, damit die OBS mit noch einer größeren Gruppe am Siebethsburger Volkslauf in Wilhelmshaven für den guten Zweck an Start gehen kann.