Elternsprechtage

Am 28. Februar 2018 findet der Schüler-Eltern-Sprachtag statt. An diesem unterrichtsfreien Tagen besuchen die Schülerinnen zusammen mit ihren Eltern die Schule. Der Klassenlehrer berichtet in den Gesprächen über Leistungsstände, Probleme und viele weitere Dinge aus dem Schulalltag.

Am 1. März 2018 findet ab 14 Uhr zusätzlich ein Fachlehrer-Sprechtag statt. An diesem Tag stehen in erster Linie die Fachlehrer für Gespräche zur Verfügung.

Chemie macht Lust auf mehr

Wie viel Chemie steckt eigentlich in einem Anspitzer? Unter dieser Fragestellung tritt jetzt die Klasse 6b der Oberschule Stadtmitte mit ihrem Klassenlehrer Cenk Tjardes zum Chemiewettbewerb „Das ist Chemie“ an. 
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10
und steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums. In zahlreichen Versuchen stellen die Schüler interessante Zusammenhänge zwischen den Metallen Eisen und Magnesium her und erfahren einen ersten Zugang zu elektrochemischen Vorgängen. “Moderner Chemieunterricht ist für Schüler besonders motivierend, wenn er im Kontext der Lebenswelt der Kinder- und Jugendlichen stattfindet“, betont Tjardes. Die Schüler haben eine Rotkohllösung hergestellt und Essig zugesetzt. Auf einmal schlägt die Farbe von violett nach hellrot um. Natronpulver lässt die Lösung dunkelblau werden. „Warum ist das nur so?“, rätseln Heva, Cedrik und Marlon, während Tim bereits seine Ideen protokolliert. Die Motivation in der Klasse ist hoch. „Gerade der handlungsorientierte Zugang fördert die Freude im chemischen Anfangsunterricht. Das Arbeiten mit konkreten Materialien und eine starke Praxisorientierung durch Versuche sind in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung“, stellt Tjardes heraus.
Bereits im letzten Jahr experimentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse mit großem Erfolg: Eine Schülerin gewann den Sonderpreis für hervorragende Leistungen in ihrer Altersgruppe und wurde mit dem silbernen „Das ist Chemie“-Spatellöffel ausgezeichnet.


Der 8. und 9. Jahrgang besuchen die Job4u-Messe

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Job4u-Messe in Wilhelmshaven besucht. Auszubildende, Angestellte und Beamte aus etwa 80 Betrieben au dem Raum Friesland-Wilhelmshaven haben mit großer Freude viele Informationen über Ausbildungsberufe und Unternehmen an Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs weitergegeben. Die Stände wurden mit großer Sorgfalt und vielen neuen Ideen aufgebaut, sodass auch praktische Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag zu sehen waren.