Offener Badminton-Treff

Seit über einem Jahr treffen sich interessierte Schüler:innen unserer Schule – zweimal die Woche – freiwillig zu einem offenen Badminton-Treff. Freundlicherweise haben die Schüler:innen Herrn Tjardes mitspielen lassen und so manches Match ausgefochten! Soviel außerschulisches Engagement ist sehr lobenswert!


Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Englisch“

Jonas aus der 9e hat als einziger am Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Englisch“ für die gesamte Region Wilhelmshaven/ Friesland teilgenommen. Er bewies damit Mut und Entschlusskraft. Der Wettbewerb hat verschiedene Phasen, in denen Jonas selbst erstelltes Material einreichen musste und endete mit einer Abschlussprüfung, die die derzeitigen Abschlussprüfungen einfach erscheinen lässt. Dafür wurde er mit einer Urkunde ausgezeichnet, in der sein Engagement und seine Leistung gewürdigt wurden. Unsere Schule ist stolz auf seine Leistung und seinen Einsatzwillen, womit er ein Vorbild für andere ist. Frau Wiebusch war so freundlich und hilfsbereit und hat ihn freiwillig die gesamte Zeit betreut.


Spanien und Lateinamerika mit allen Sinnen kennenlernen

¡Hola! In der Spanisch-AG erhalten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-8 gemeinsam spanisches Flair an der OBS Mitte! Jeden Mittwoch lernen wir typische spanische Redewendungen, hören lateinamerikanische Musik, probieren neue kulinarische Spezialitäten wie „Tapas“ und „Chili con Carne“ und setzen uns mit den spanischsprachigen Ländern und ihren kulturellen Besonderheiten und Traditionen auseinander. ¡Hasta luego! 


Mineralwasser auf der Spur

Im Chemieunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 8a ganz lebensweltnah und anschaulich erfahren, dass der unterschiedliche Gehalt an Natrium durch einen einfachen – aber eindrucksvollen – Versuch sichtbar gemacht werden kann.

Die Flammenfärbung des Brenners identifizierte bestimmte Metalle eindeutig, sodass die Schüler:innen Rückschlüsse auf die Mineralwassersorten formulieren konnten. Allen hat das Forschen großen Spaß gemacht.


Die lange Nacht der Spiele 2020

Am vergangenen Wochenende haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit ihrem Lehrer Herrn Tjardes und ehemaligen Schüler:innen an der langen Nacht der Spiele im Küstenmuseum teilgenommen. Neben der Besichtigung der Ausstellung wurden neue und alte Spiele ausprobiert. Favorit des Abends war das Spiel des Jahres 2019 „Just One“, bei dem Begriffe im Team erraten werden. Fazit: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!


Tolle Knolle – Chemie der Kartoffel

Schülerinnen und Schüler der 8a und 8d haben am vergangenen Wochenende mit ihren Lehrern Frau Wiebusch und Herrn Tjardes ein Chemieprojekt im Rahmen des Landeswettbewerbs „Das ist Chemie“ durchgeführt. Die Jugendlichen haben sich dabei über den normalen Unterricht hinaus engagiert und ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten ausgebaut. Das ist eine tolle Leistung!!!


Hundekekse selbstgemacht

Schülerinnen und Schüler der AG „Vier Pfoten verbinden“ haben in einem weiteren Projekt mit den Senioren aus der Gruppe „Herz und Seele“ Hundeleckerlis aus Dinkelmehl und Leberwurst gebacken. Die Projekthunde haben die fertigen Hundekekse getestet und für gut befunden. P.S. Auch einige Schüler haben sich als Testpersonen zur Verfügung gestellt.