HERZLICH WILLKOMMEN JAHRGANG 5

Am 18.08.2023 war es wieder soweit. Unsere neuen Schüler der fünften Klassen, versammelten sich mit ihren Eltern und Verwandten zur Einschulungsfeier in der geschmückten Turnhalle.

Nach einem kleinen Empfang durch unseren Schulleiter Herrn Pommer, führten Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs musikalisch weiter durch das Programm. Mit ihrer Lehrerin Frau Grieße führten sie den Rap „Ich sag´ hey“ und die Sporthymne „Shozoloza“ auf. Der Applaus belohnte sie für die zeitintensive Vorbereitung.

Im Anschluss wurde es spannend, denn die Kinder wurden aufgerufen und ihrer zukünftigen Klasse zugeteilt. Die Klassenlehrer Herr Stamerjohanns, Frau Fischer und Frau Schlüter nahmen ihre aufgeregten Schützlinge in Empfang und verabschiedeten sich dann, um den Kindern ihren neuen Klassenraum zu zeigen.

Dank des Fördervereins, tatkräftigen Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen und Kollegen, konnte den Angehörigen die Wartezeit in der Mensa verkürzt werden. Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge präsentierten ein liebevoll vorbereitetes Fingerfood-Buffet. So verging die Zeit bei angeregten Gesprächen und dem ersten Kennenlernen fast wie im Fluge.

Ein erster Schritt in ein aufregendes Schuljahr ist gemacht. Wir heißen unsere neuen Fünftklässler herzlich bei uns willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!


Schulstart für das Jahr 2023/2024

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Lehrkräfte planen bereits die ersten Schultage und die Unterrichtsinhalte des kommenden Schuljahrs.

Der Unterricht beginnt am Donnerstag, den 17. August 2023, um 8:00 Uhr für die Klassen 6 bis 10 im Klassenverband in den jeweiligen Klassenräumen.

Wir freuen uns auch darauf, dass wir die neuen fünften Klassen begrüßen dürfen. Die Einschulungsveranstaltung findet am Freitag, den 18. August 2023, um 9:00 Uhr in unserer Sporthalle statt. Wir laden dazu alle neuen Schüler:innen mit ihren Verwandten ein.


Erholsame Sommerferien

Wir wünschen allen Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Mitarbeiter:innen erholsame Sommerferien. Der Unterricht beginnt am 17. August um 8:00 Uhr.

Wir freuen uns auf die neuen Schüler:innen, die nach den Sommerferien in die fünfte Klasse kommen. Die Einschulungsveranstaltung der neuen fünften Klassen findet am 18. August statt.

Das Sekretariat ist noch bis zum 12. Juli besetzt, sodass hier noch wichtige Angelegenheiten geklärt werden können.


Neueröffnung des Schulkiosks

Fr. Niggemann und Hr. Pommer

Am Standort tom-Brok-Straße ist seit dem 20. März 2023 der Schulkiosk wieder geöffnet. Bereits in der ersten Pausen wurde der Kiosk von zahlreichen Schüler:innen belagert. Eine Schülerin äußerte in der langen Schlange: „Ich bin gespannt, was es da zu kaufen gibt.“

Im Angebot des Schulkiosks gibt es viele verschiedene Getränke, Snacks, Obst, belegte Brötchen und vieles mehr. Zur Freude aller Kunden, sind die Preise gesunken.

Frau Niggemann hat den Schulkiosk übernommen, nachdem dieser im Dezember 2022 kurzfristig geschlossen wurde. Alle Schüler:innen und das Schulpersonal ist sehr froh, dass Frau Niggemann (Foto links) diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. Herr Pommer (Foto rechts) hat diesen Dank stellvertretend für alle in Form eines Blumenstraußes überreicht.

geschrieben in Zusammenarbeit mit Benjamin-Maik aus der Schulblog-AG


Schüler-Eltern-Sprechtag

Heute findet zwischen 8 und 17 Uhr der halbjährliche Schüler-Elternsprechtag statt. Die Eltern kommen dazu zusammen mit ihren Kindern zu den vereinbarten Terminen in die Schule, um über die Leistungsstände sowie das Sozial- und Arbeitsverhalten zu sprechen.


Anmeldung Klasse 10 (HS)

Auch in diesem Schuljahr können sich die Schüler:innen für die Klasse 10 im Hauptschulzweig anmelden. Voraussetzung hierfür ist die Versetzung von Klasse 9 (HS) nach Klasse 10. Der Besuch der zehnten Hauptschulklasse ist freiwillig, weshalb eine Anmeldung zwingend erforderlich ist.

Den Hauptschüler:innen wird somit nach einem erfolgreichen Besuch der neunten Klasse die Möglichkeit gegeben, einen höherwertigen Abschluss (z. B. den Realschulabschluss) zu erreichen.

ANMELDESCHLUSS ist Freitag, der 10.02.2023, um 11:30 Uhr (das Sekretariat schließt um diese Uhrzeit). Die Anmeldeformulare müssen im Sekretariat abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es hier:
Elternbrief: Anmeldung für die 10. Klasse
Anmeldebogen für die 10. Klasse


Adventsstimmung

„Jetzt merkt man, dass Weihnachten kommt“ hört man einen Schüler beim Betreten der Schule sagen. In den Gesichtern der Schüler:innen konnte man die Begeisterung des geschmückten Baumes im Eingangsbereich der Schule sehen.

Vielen Dank an alle beteiligten Schüler:innen, Lehrkräfte und natürlich auch unseren Hausmeister:innen, die diesen weihnachtlichen Glanz ermöglicht haben.

Die Oberschule Stadtmitte wünscht eine besinnliche Adventszeit!


Passt gut zusammen: Geschichte & Weihnachten

Die Klasse 7a hat vergangenen Donnerstag mit Herrn Hecker & Frau Tekce einen Tag in Oldenburg verbracht. Um 09:40 Uhr ging es mit dem Zug nach Oldenburg. Der Schnee passte zur weihnachtlichen Stimmung. Nach der 40minütigen Fahrt sind die 25 Schüler:innen und drei Begleitpersonen zum Schloss Oldenburg gelaufen. Vor dem Schloss gab es eine 30minütige Pause, sodass bereits einige Stände auf dem Weihnachtsmarkt besucht werden konnten.

Pünktlich um 11:15 Uhr besuchten die Teilnehmer:innen das Oldenburger Schloss. Eine sehr engagierte Schlossführerin zeigte alle Räumlichkeiten, viele interessante Gemälde und sogar die versteckten Geheimgänge im Schloss. Besonders beeindruckend war der große Konzertsaal, in der die Geschichte Oldenburgs erzählt wurde.

In der letzten Phase vom Schlossrundgang konnten die Schüler:innen selbst ausprobieren, wie man damals geschrieben hat. Dafür gab es kleine Tintenfässer und angespritzte Gänsefedern. Es war schwierig die einzelnen Buchstaben in dieser altdeutschen Schrift zu schreiben.

Nach dem Bildungsangebot konnten es sich die Schüler:innen auf dem Weihnachtsmarkt gut gehen lassen: neben heißem Kinderpunsch und saftigen Champignons gab es gebrannte Mandeln und knackige Spekulatius. Auch die Innenstadt durfte in Kleingruppen besucht werden, damit die letzten Weihnachtsgeschenke organisiert werden konnten.

Es war ein schöner Tag, der im kommenden Jahr wiederholt werden soll!
Dennoch waren alle froh, dass sie gegen 18 Uhr zu Hause ihre Füße hochlegen konnten.