Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte ein voller Erfolg

Wir freuen uns, den Kinderfußballtag an der Oberschule Stadtmitte am 18.03.2025 als vollen Erfolg
verzeichnen zu können. Alle Kinder waren glücklich und haben voller Begeisterung teilgenommen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren deren großzügige Unterstützung diesen Tag erst möglich
gemacht haben. Die Schule hat sich über die Sponsoringleistungen sehr gefreut. Weiterer Dank geht an das Trainerteam der Schulballschule Schehr & Eta sports agency / We love soccer, das durch seine hervorragende Arbeit, die Kinder völlig begeistert hat.
Der erfolgreiche Kinderfußballtag zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die SchülerInnen und die
Schule sind. Es ist geplant, auch in Zukunft ähnliche Events zu organisieren, um den SchülernInnen ein
besonderes Erlebnis zu bieten.


Basteln mit Salzteig

Im Modulunterricht haben wir mit Salzteig gebastelt. Zuerst haben wir den Teig aus Salz, Mehl, Öl und Wasser hergestellt und zu einem Kreis geformt. Dann drückten wir eine Hand in den Teig, um einen Abdruck unserer Hand zu hinterlassen. Wir ergänzten unseren Namen und unser Geburtsdatum.

Nach dem Trocknen wurde der Teig fest und war bereit zum Bemalen. Wenn wir alle Hände bemalt haben, befestigten wir eine Schnur, um unsere Kunstwerke an einem Baum aufzuhängen.

Das Projekt bringt großen Spaß und nebenbei haben wir eine schöne Dekoration.

geschrieben von Jaiden aus der Schul-Blog-AG


Tee, Filme und tolle Aussichten fürs nächste Jahr

Am letzten Schultag des vergangen Schulhalbjahres haben wir zusammen Tee getrunken und einen Film geschaut. Alle haben anschließend ihre Zeugnisse bekommen, und jeder hatte tolle Noten. Dazu gab es einen Brief von der Klassenlehrerin mit netten, persönlichen Worten und Tipps für das nächste Schuljahr. Jetzt freuen wir uns auf die Kurzferien und erholen uns für das kommende Halbjahr!

geschrieben von Jaiden und Jan aus der Schul-Blog-AG


Elternsprechtag

Am 28. November findet der Schüler-Eltern-Sprachtag statt. An diesem unterrichtsfreien Tag besuchen die Schüler:innen zusammen mit ihren Eltern die Schule. Lediglich die Klasse 9a hat an diesem Tag Unterricht, weil ihr Klassenlehrer-Sprechtag auf den 26. November gelegt werden musste.

Der Klassenlehrer berichtet in den Gesprächen über Leistungsstände, Probleme und viele weitere Dinge aus dem Schulalltag.


Ein kulinarischer Abschluss nach der Klassenfahrt

Nach der Klassenfahrt zum Schloss Dankern im Juni verblieb ein Überschuss in den beiden Klassenklassen. Die beteiligten Klassen des neunten Jahrgangs nutzen diesen, um einen weiteren gemeinsamen Ausflug in den Bambus-Palast zu finanzieren. Hier konnten sich alle Teilnehemer:innen der Klassenfahrt über ihre Erlebnisse austauschen und gemeinsam über die zahlreichen Bilder lachen.

Nach dem regulären Unterricht gingen die Schüler:innen eigenständig zum Restaurant. Dort erwartete sie ein üppiges Buffet sowie ein erfrischendes Getränk, deren Kosten vollständig aus dem verbleibenden Budget getragen wurden.

geschrieben von Özgül aus der Schul-Blog-AG


Der Neubau kommt

An der Schule hat sich in den letzten Wochen viel getan! Am hinteren Teil des Schulhofs nimmt die Erweiterung des Schulgebäudes langsam Form an. Das Fundament für das neue Gebäude, das etwa ein Meter tief ist, wurde erfolgreich gegossen. Diese wichtige Etappe ist nun abgeschlossen, und wir freuen uns schon jetzt darauf, nächstes Jahr das fertige Gebäude bewundern zu können.

Die neue Mensa wird den Schülern und Lehrern nicht nur einen modernen und ansprechenden Ort zum Essen bieten, sondern auch als Treffpunkt und sozialer Bereich dienen. Mit einer Vielzahl an Sitzgelegenheiten, moderner Ausstattung und einem einladenden Ambiente wollen wir sicherstellen, dass sich jeder in der Mensa wohlfühlt.

Durch die Erweiterung des Schulgebäudes schaffen wir nicht nur mehr Platz für unsere Schüler, sondern investieren auch in ihre Zukunft und ihr Wohlbefinden. So wird die neue Lehrküche den Hauswirtschaftsunterricht weit voran bringen und der Ankerplatz der Schulsozialarbeit bedeutend erweitert.
Wir sind stolz darauf, dass das Bauprojekt bisher so schnell verläuft und freuen uns auf die Fertigstellung im kommenden Jahr.

geschrieben von Quintus aus der Schul-Blog-AG


Upcycling-Workshops waren ein voller Erfolg

Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben am Frühlings-Upcycling mit sehr engagierten Lehrkräften teilgenommen. Gemeinsam wurde mit gesammelten Materialien und Rohstoffen eine ganze Menge gebastelt und gewerkelt. Alte Gartengeräte wurden repariert und selbstverständlich haben alle Beteiligten geklebt, geschnitten und gemalt. Die Gärtnerei Thomßen unterstützte unsere Aktion mit vielen Frühlingsblumen. Ein Schülerteam aus Jahrgang 10 organisierte eigenverantwortlich eine Saftpause für alle! Bereits am Nachmittag kam die Frage nach der nächsten Aktion auf.

Bleibt gespannt!


Schüler-Eltern-Sprechtag

Heute findet zwischen 8 und 18 Uhr der halbjährliche Schüler-Elternsprechtag statt. Die Eltern kommen dazu zusammen mit ihren Kindern zu den vereinbarten Terminen in die Schule, um über die Leistungsstände sowie das Sozial- und Arbeitsverhalten zu sprechen.

Der morgige Fachlehrer-Sprechtag findet telefonisch statt.