Verabschiedung der Abschlussklassen

Am heutigen Tag wurden über 100 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen verabschiedet. Sie haben ihr erstes großes Kapitel in ihrem Leben abgeschlossen und werden nun viele unterschiedliche Wege bestreiten. Während zahlreiche Jugendliche ihre Ausbildung beginnen werden, werden einige das Gymnasium für ihr Abitur besuchen. Viele von ihnen werden zu den Berufsbildenden Schulen gehen. Die Feierlichkeiten fanden in der Paul-Hug-Straße statt und die vielen Besucher füllten die Aula. Die Rockband begleitete die Festlichkeiten, der Förderverein ehrte die besten Schülerinnen und Schüler und unser Schulleiter sowie die Klassenlehrer und Schülervertreter hielten tolle Reden. Nach der offiziellen Verabschiedung bot unser Förderverein mit Hilfe von einigen Lehrkräften und Schüler*innen diverse Snacks und Getränke an, sodass man noch viele kleine Gespräche in gemütlicher Runde führen konnte. Es war ein schöner Tag für alle. Wir wünschen allen Abgängern viel Erfolg für eure Zukunft! Großen Dank gilt allen Mitwirkenden und Helfern dieser Abschlussfeier!

Wandertag

Heute haben einige neunte Klassen ihren Wandertag gemacht. Die neunte Realschulklasse ging in den Bambuspalst, um zum Mittag zu essen. Anschließend sind sie zum Banter See gelaufen. Die neunte Hauptschulklasse hingegen wollte eigentlich am Strand picknicken. Jedoch spielte das Wetter nicht mit, sodass das Picknicken im Klassenraum stattfinden musste. Einige Klassen halfen beim Aufbau der morgigen Abschlussfeierlichkeiten, weshalb sie ihren Wandertag schon vor einigen Tagen gemacht haben.

Zu Besuch bei der Marine

Im Rahmen der „Woche der Schulen“ haben unsere neunten (und eine zehnte) Klassen die Marine mit insgesamt etwa 100 Schülerinnen und Schülern besucht. An diesem Tag lernten die Jugendlichen unterschiedliche Tätigkeiten und Berufsfeld innerhalb der Bundeswehr kennen. Dabei durften sie viele Dinge ausprobieren, anfassen und viele Fragen stellen. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler erhielten Obst, Wasser, Eistee, Müsli-Riegel und leckere belegete Wraps/Bagels/Vollkornbrote.

Grillfest

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse neunten Klassen haben heute ein Grillfest veranstaltet. Die 100 Schülerinnen und Schüler haben zahlreiche Salate, leckeres Brot, viele Soßen und eine große Vielfalt an Fleisch mitgebracht. Während auf dem großen Gasgrill das Fleisch gegrillt wurde, spielten die Jugendlichen verschiedene Spiele, um sich die Zeit zu vertreiben. Andere hingegen planten ihre Sommerferien.

Kreativität wird belohnt

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7c erstellten in Gips in diesem Schuljahr während der Projektwoche unterschiedlich Gestaltungen und auch aus Pappe hübsche verzierte Eiffeltürme. Am Tag der offenen Tür der OBS Mitte, konnte ein Erlös von 50 Euro erzielt werden. Dieses Geld wurde nun dem Joshua Kinderhospiz gespendet. Dort wurde es mit großer Freude und Dankbarkeit entgegegenommen. Vielen Dank für die großartige Aktion!

Die mündlichen Abschlussprüfungen haben ihr Ende gefunden

Am heutigen Schultag haben die Schüler*Innen der neunten und zehnten Klassen ihre letzte mündliche Abschlussprfüung absolviert. Sie konnten ihr Prüfungsfach frei wählen und konnten sich deshalb gut auf die Prüfungen vorbereiten. Einige Schüler konnten noch eine weitere mündliche Nachprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch absolvieren. Am Freitag, den 21. Juni, dürfen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen endlich ihren Schulabschluss in den Händen halten.

Schulinterne Fortbildung „Bewegte Schule“

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, haben alle Lehrkräfte an der Fortbildung mit dem Thema „Bewegte Schule“ teilgenommen. Dabei haben sie unterschiedliche Bewegungsübungen für den Unterricht kennengelernt und konnten sie auch sofort ausprobieren. Neben den ehrkräften waren auch 26 Schüler*innen des achten Jahrgangs anwesend, um diese Übungen ebenfalls kennenzulernen. Die Fortbildung dauerte bis 17 Uhr und am Abend gab es noch einen Elternabend.

Sportabzeichen der Oberschule Mitte am Mittwoch

Rund 500 Schülerinnen und Schüler der OBS-Mitte zeigten am Mittwoch viel Ehrgeiz, um das Deutsche bzw. das schuleigene Sportabzeichen zu erlangen. Im Sportpark Freiligrathstraße durften sich die Schülerinnen und Schüler im Sprint, Weitwurf und -Sprung, sowie in der Ausdauer beweisen. Rund 50 Lehrer, dankbar unterstützt von 20 Helfern des Wilhelmshavener Stadtsportbunds prüften die Leistungen oder unterstützten die Schülerinnen und Schüler in den Wettkämpfen. Dazu Birgit Otten vom Stadtsportbund: „Die Kinder haben tolle Leistungen gezeigt.“ Und einige Schülerinnen und Schüler ergänzten: “Das hat Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Am 29. März 2019 hat unser jährlicher Tag der offenen Tür stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler an der tom-Brok-Straße haben sich eine ganze Woche intensiv mit unterschiedlichen Themen beschäftigt und ihre Ergebnisse an diesem Freitag vorgestellt.

Neben den tollen Schülerergebnissen wurden auch viele unterschiedliche Speisen, Getränke und Mitmachaktionen angeboten. Auch das jährliche Schüler-Lehrer-Fußballspiel fand wieder statt und zog erneut hunderte Zuschauer an, die beide Seiten angefeuert haben.