Am vergangenen Vormittag haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Hauptschule an einer praxisorientierten Veranstaltung zum Thema „Realitätscheck“ teilgenommen. Diese wurde von Berufsberater Milan Vujicic-Buckl durchgeführt und soll den jungen Menschen wertvolle Einblicke in die wichtigen Aspekte des Lebens nach der Schule geben.
Der Vormittag war abwechslungsreich und lehrreich, mit einem klaren Fokus auf die Themen Finanzen, Ausbildung und bürokratische Anforderungen, die gerade für junge Erwachsene von großer Bedeutung sind. Im Mittelpunkt standen Fragen wie: „Wie gehe ich richtig mit Geld um?“, „Was kann ich mir von wenig bzw. viel Geld leisten?“ und „Wie führe ich ein Haushaltsbuch?“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Tipps und praktische Anleitungen, um ihre Finanzen sinnvoll zu verwalten und ein besseres Verständnis für ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war die Aufklärung über den Weg in die Berufsausbildung. Warum ist es wichtig, eine Ausbildung zu machen, und welche Chancen eröffnen sich dadurch? Diese Fragen wurden intensiv behandelt, um den Jugendlichen die Bedeutung einer soliden beruflichen Grundlage näherzubringen.
Neben diesen Themen ging es auch um die praktische Seite des Erwachsenseins. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie wichtige bürokratische Anträge ausfüllen, etwa den Antrag auf Bürgergeld oder BaföG. Diese Kenntnisse werden für den Einstieg ins Erwachsenenleben unverzichtbar sein.
Angesichts des großen Interesses und der positiven Rückmeldungen wird diese Veranstaltung nun jedes Schuljahr wiederholt, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin wertvolle Orientierung und Unterstützung auf ihrem Weg ins Berufsleben zu bieten.