Aaaaaaa Testseite

[contact-form-7 id=”3191″ title=”Test”]
[webba_booking service=”1″]

Neueröffnung des Schulkiosks

Am Standort tom-Brok-Straße ist seit dem 20. März 2023 der Schulkiosk wieder geöffnet. Bereits in der ersten Pausen wurde der Kiosk von zahlreichen Schüler:innen belagert. Eine Schülerin äußerte in der langen Schlange: “Ich bin gespannt, was es da zu kaufen gibt.” Im Angebot des Schulkiosks gibt es viele verschiedene Getränke, Snacks, Obst, belegte Brötchen und vieles mehr. Zur Freude aller Kunden, sind die Preise gesunken. Frau Niggemann hat den Schulkiosk übernommen, nachdem dieser im Dezember 2022 kurzfristig geschlossen wurde. Alle Schüler:innen und das Schulpersonal ist sehr froh, dass Frau Niggemann (Foto links) diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. Herr Pommer (Foto rechts) hat diesen Dank stellvertretend für alle in Form eines Blumenstraußes überreicht. geschrieben in Zusammenarbeit mit Benjamin-Maik aus der Schulblog-AG

Wahlen für das Jugendparlament in der OBS

In den Wilhelmshavener Schulen laufen momentan die Wahlen, damit Schülerinnen und Schüler aus den Schulen in das Jugendparlament gewählt werden können. Ziel aller drei aufgestellten Kandidaten ist es, das Leben für Jugendliche in Wilhelmshaven zu verbessern. geschrieben von Benjamin-Maik aus der Schulblog AG

Sticker für den Umweltschutz

Die Umwelt AG von Herrn Tjadens hat einen neuen Sticker-Drucker beschafft und druckt zukünftig Sticker für die Klassenräume aus. Dabei sollen die Sticker in den Klassen und Fluren an die Fenster geklebt werden. Die Sticker zeigen, wie man richtig lüftet: Heizung ausschalten und das Fenster vollständig öffnen. Damit soll ab sofort das Kipplüften verhindert werden und Energie eingespart werden. In der Umwelt AG sammeln wir in nächster Zeit weitere Ideen für Sticker. von Özgül aus der Schulblog-AG

Pilze züchten

Die 7a hat in den letzten 4 Wochen im Differenzierungsraum Pilze gezüchtet. Herr Hecker hat eine Pilz-Box mit Erde bekommen. Ein großes Dankeschön an Gesunde Pilze (gesunde-pilze.de). Bisher haben wir guten Erfolg gehabt. Die Pilze wachsen sehr schnell und wenn man nicht aufpasst, werden sie riesig. In wenigen Tagen konnten wir fast 100 Pilze ernten. Wichtig war hierfür die Temperatur von 18°C und ausreichendes Gießen. Nach der Ernte konnten alle Schüler:innen einen Pilz mit nach Hause mitnehmen. Bei einer zweiten Ernte hat jeder Schüler und jede Schülerin einen Pilz seziert, um die Bestandteile zu beschreiben. Selbst heute wachsen weitere Pilze in der Box.  geschrieben von Fatima aus der Schulblog-AG

Auch Lehrer haben Geburtstag 

Am vergangenen Montag hatte Herr Hecker Geburtstag. Als Herr Hecker den Klassenraum betrat, wurde er mit Konfettikanonen begrüßt. Seine Klasse 7a hat eine Überraschungsparty geschmissen und es gab Luftballons, Geschenke, Süßes, Konfetti und vieles mehr. Alle freuten sich sehr über den schönen Morgen. Der Tag verlief dann aber anders weiter, als von den Schüler:innen erwartet: Die Chemie-Lernzielkontrolle wurde auf die kommende Woche verschoben und es gab noch mehr Kuchen und Süßigkeiten, die Herr Hecker mitgebracht hat. Dabei haben wir unsere Freizeiten auf der Klassenfahrt nach Bremen geplant. geschrieben von Ellahe & Benjamin-Maik aus der Schulblog AG

Schüler-Eltern-Sprechtag

Heute findet zwischen 8 und 17 Uhr der halbjährliche Schüler-Elternsprechtag statt. Die Eltern kommen dazu zusammen mit ihren Kindern zu den vereinbarten Terminen in die Schule, um über die Leistungsstände sowie das Sozial- und Arbeitsverhalten zu sprechen.

Spieleausleihe wird gerne angenommen

Seit letzter Woche dürfen wir endlich Spiele vom Spielewagen ausleihen. Wir brauchen dafür nur einen Spieleausleihe-Ausweis.  Es gibt neben Rollern, Softbälle, Fußbälle und vieles mehr. In jeder Pause gehen viele Kinder dort hin und leihen sich die Spielsachen aus.   Der Spielewagen steht auf unserem Schulhof vor der Pausenhalle auf der Terrasse. In den großen Pausen und auch in der Mittagspause können die Schüler:innen zu den Spielausleihe-buddY’s kommen.   Auch für unsere Spieleausleihe-buddY’s ist die Aufgabe toll: “Das hat heute richtig Spaß gemacht! Ich will nächste Pause auch wieder Spiele austeilen!”, sagte Benjamin-Maik heute nach seinem Dienst in der ersten großen Pause.   von Maurice aus der Schulblog-AG

Neue Schnecken in unserem Aquarium 

Wegen des heftigen Schneckenbefalls in unserem Aquarium haben wir uns dafür entschieden, die natürlichen Fressfeinde der Schnecken in das Aquarium zu setzen: es handelt sich um eine andere Schneckenart, die sich nicht vermehren können und sich von den anderen Schnecken ernährt. Allerdings haben wir unser Problem mit der Fadenalgen noch nicht behoben. Wir werden nach Lösungsmöglichkeiten suchen und ausprobieren. von Özgül aus der Schulblog-AG

Ein Bauwagen bringt Bewegung in die Pausen

In dieser Woche öffnet der Spielewagen auf dem Schulhof der Oberschule Stadtmitte seine Fenster. Voller Begeisterung haben schon am ersten Tag die SchülerInnen das bunte Angebot genutzt. Gebaut wurde der Bauwagen von SchülerInnen der BBS unter der Leitung des Geschäftsführers der Produktionsschule der BBS Dipl. Ing. Michael Knüver. Wirft man einen Blick in den Wagen, so sieht man viele Outdoorspiele, Stuntscooter, Bälle, Springseile und vieles mehr. Finanziert wurden die Sachen durch den virtuellen Spendenlauf, der während der Coronazeit von Lehrkräften der Oberschule organisiert wurde. In den Pausen können die SchülerInnen der Oberschule Stadtmitte alle Spiele und Geräte ausleihen. „Die Ausleihe organisieren unsere Ausleih-Buddys völlig selbstständig. Sie haben im Vorfeld die Abläufe koordiniert, einen Regelkatalog erarbeitet und einen Schichtplan erstellt.“, so Susann Oelrichs, Didaktische Leiterin der OBS. Sie und ihr Kollege Lars Hecker, Koordinator für Medienbildung, leiten das Buddy-Programm nun seit drei Jahren. Neben der Organisation der Schülerbücherei und den Lern- und Lesepaten für Jahrgang 5 übernehmen nun auch SchülerInnen die gesamte Durchführung der Spieleausleihe. Das „buddY-Programm“ wurde ursprünglich von der Vodafon Stiftung initiiert, später von der Organisation EducationY fortgeführt. Eines der Ziele des Programms ist es, die aktive Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern, um so Selbstvertrauen zu stärken. Weiterlesen…

Schneckenplage im Aquarium  

In unserem Aquarium war erst eine Schnecke und in kurzer Zeit gab es sehr viele Artgenossen. Wir haben die Schnecken gerettet. Das war aber gar nicht so leicht, weil sie Zwitter sind und sich sehr wohl fühlen. Die AG Umwelt steht weiterhin vor dem Problem der zahlreichen Schnecken. Deshalb haben wir ein paar Vorschläge gesammelt:  Der Futterspender ist aber endlich da und er gibt den Fischen das Futter, wenn sich die AG Umwelt nicht darum kümmern kann.   von Özgül aus der Schulblog-AG 


Bitte beachten Sie unsere Neuigkeiten und Hinweise zu den ersten Schultagen (einfach etwas runterscrollen oder “hier“)