Der FreiRaum – Ein besonderer Ort für Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 8

Mitten im Schulalltag bietet der FreiRaum eine ganz besondere Möglichkeit für Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 8: einen Rückzugsort, der zum Entspannen, Durchatmen und Kreativsein einlädt.

Eine Auszeit vom Unterricht – bewusst und sinnvoll

Obwohl der FreiRaum während der regulären Unterrichtszeit besucht werden kann, geschieht dies nur in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft. Gründe für eine kleine Auszeit gibt es viele: Vielleicht hat man sich im Unterricht besonders engagiert, die gestellten Aufgaben bereits erledigt, oder man benötigt aus emotionalen Gründen eine kurze Pause vom Unterrichtsgeschehen.

Der FreiRaum ist somit kein Ort zum „Schwänzen“, sondern ein pädagogisch durchdachtes Angebot, das den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird – sei es zur Belohnung, zur Entlastung oder zur Förderung kreativer Prozesse.

Gemütlichkeit trifft Kreativität

Der Raum selbst ist liebevoll gestaltet: Eine kleine Sofalandschaft, eine Tee-Ecke, Bücherregale und Spiele laden zum Verweilen ein. Doch damit nicht genug – im FreiRaum können die Schüler*innen auch richtig kreativ werden. Eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen steht bereit, um eigene Ideen umzusetzen.

Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören unter anderem:

  • Perlenketten gestalten
  • Buttons selbst entwerfen
  • Holzarbeiten – vom einfachen Sägen bis hin zu kleinen kreativen Projekten
  • Tuften – eine moderne Technik zur Herstellung von Textilkunst
  • Schnitzen – mit kindgerechtem Werkzeug
  • Kleistern – z. B. für Masken oder Deko
  • Malen – mit verschiedenen Farben und Techniken

Ein Raum für Entwicklung

Der FreiRaum ist mehr als nur ein Aufenthaltsraum – er ist ein Ort, an dem Schüler*innen lernen, auf sich selbst zu achten, Kreativität zu entfalten und Selbstwirksamkeit zu erleben. Das Angebot fördert emotionale Intelligenz, Konzentration und handwerkliche Fähigkeiten – eingebettet in ein schulisches Umfeld, das versteht, dass Lernen weit mehr ist als das Abarbeiten von Arbeitsblättern.

Ein Besuch im FreiRaum kann so zu einem echten Highlight des Schultages werden – und manchmal sogar zu einem echten Kraftquell.