Osterferien 2025

Die Osterferien beginnen am 4. April um 11:40 Uhr nach dem Unterricht. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Schülerinnen und Schüler Zeit, sich zu erholen und die freien Tage zu genießen. Die Ferien enden am 21. April und am 22. April geht es wieder zurück in die Schule.

Wir wünschen allen viel Spaß in den Ferien und eine erholsame Zeit mit der Familie!

geschrieben von Jan und Joleen aus der Schul-Blog-AG


Moderne Technik im Unterricht: Handyverbot für mehr Fokus und Möglichkeiten

Auf unserem gesamten Schulgelände gilt ein Handyverbot. Stattdessen stehen den Schülern rund 80 iPads und 80 Notebooks zur Verfügung, die sie im Unterricht nutzen können. Zusätzlich gibt es VR-Brillen und andere moderne Geräte, die den Lernalltag bereichern. Daher sind Handys für den schulischen Alltag nicht mehr notwendig.

geschrieben von Jan und Jaiden aus der Schul-Blog-AG


Richtfest der Oberschule Stadtmitte: Ein Fest der Gemeinschaft und Zukunft

Das Richtfest der Oberschule Stadtmitte war ein bedeutender Meilenstein für die Schulgemeinschaft und die Stadt. Zahlreiche Gäste, darunter Oberbürgermeister Carsten Feist und GGS-Vorsitzender Tim Menke, feierten gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrkräften den Baufortschritt. Auch die Wilhelmshavener Zeitung war vor Ort und einen Bericht für die WZ geschrieben.

Oberbürgermeister Feist eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede, in der er die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Schule hervorhob. Auch Schulleiter Onno Pommer und Tim Menke richteten ermutigende Worte an die Gäste und betonten die Rolle moderner Schulgebäude für eine zukunftsorientierte Bildung.

Für das leibliche Wohl sorgte die Schülerfirma Catering, die mit einem abwechslungsreichen Buffet begeisterte. Die Schülervertretung nutzte die Gelegenheit, unter dem Motto „Alle für Aula und Aula für alle“ mit dem Bürgermeister über die zukünftige Nutzung einer noch fehlenden Aula zu sprechen. Ihre Ideen und Wünsche verdeutlichten den Bedarf nach einem Zentrum des schulischen Miteinanders.

Das Richtfest war nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Symbol für die enge Zusammenarbeit von Stadt, Schule und Gemeinschaft, um die Oberschule Stadtmitte als modernen Lernort zu gestalten.


Richtfest des 1. Bauabschnitts – Ein großer Schritt nach vorn!

Morgen feiern wir das Richtfest des 1. Bauabschnitts! Es ist ein wichtiger Moment für uns, auf den wir schon lange hin gearbeitet haben. Rund 90 Gäste werden dabei sein, darunter der Oberbürgermeister, Mitglieder des Schulausschusses und die Presse.

Ein besonderes Highlight wird das Aufhängen des Kranzes zum Richtfest sein, das den erfolgreichen Baufortschritt symbolisiert. Unsere Schüler:innen und Lehrkräfte unterstützen aktiv bei den Feierlichkeiten und sorgen für eine schöne Stimmung.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest und einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Schulentwicklung! Die Vorbereitungen für morgen laufen bereits.

geschrieben von Jan aus der Schul-Blog-AG


Unser neuer Schulkiosk geht an den Start

Die Bunte Bude: Ein erfolgreicher Treffpunkt an der OBS Mitte

„Ohne Fleiß kein Preis“ – dieses Motto begleitete die Umgestaltung des neuen Schulkiosks an der OBS Mitte in Wilhelmshaven. Mit viel Engagement, kreativen Ideen und handwerklichem Geschick haben die Lehrkräfte Aynur Tekce, Thomas Göken und Patrick Depenau sowie Frau Kosman die „Bunte Bude“ ins Leben gerufen.

Dabei waren auch die ehemaligen Schülerinnen Alina, Sofia, Diva und Shaza beteiligt, die die Wand des Kiosks in einem kreativen Prozess gestalteten. Für ihre Arbeit und den gemeinsamen Erfolg gab es als Dankeschön ein gemeinsames Essen in der L’Osteria in Oldenburg.

Seitdem hat die „Bunte Bude“ in der Schulgemeinschaft einen festen Platz eingenommen. Der Kiosk bietet in den großen Pausen nicht nur eine Vielzahl an Snacks und Getränken, sondern setzt auch auf Qualität und Regionalität. Viele der Produkte stammen aus biologischem Anbau, unter anderem vom Biohof Meinen, und die Brötchen werden von der Bäckerei Siemens frisch belegt. Auch Getränke von dem Getränkehändler Janssen runden das Angebot ab. Besonders erfreulich: Die Einnahmen kommen der Schülerfirma der OBS Mitte zugute und unterstützen damit die Schülerschaft.

Das Angebot wurde schnell zu einem großen Erfolg. Schon am ersten Tag gab es großen Andrang, und das Feedback der Schülerwar überwältigend positiv. „Endlich gibt es hier leckere und gesunde Snacks zu fairen Preisen“, äußerte eine Schülerin der 9. Klasse begeistert. Der Kiosk hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrerein Highlight ist.

Die Organisation des Verkaufs erfolgt durch den 9. und 10. Jahrgang sowie die engagierten Lehrkräfte Aynur Tekce und Aga Kosmann. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass die Pausen an der OBS Mitte nun noch bunter und leckerer sind. Die „Bunte Bude“ hat sich zu einem zentralen Ort des Schullebens entwickelt, an dem sich alle stärken und austauschen können.


Verabschiedung

Unsere Sekretärin, Frau Thiele, wurde nach über 45 Jahren im Schuldienst verabschiedet. Dazu versammelten sich die Schülerschaft und die Lehrkräfte auf dem Schulhof. Sie haben applaudiert und zum Abschied zugewunken. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte Kontakt mit ihr, um…
– sich in der Schule anzumelden,
– sich krankzumelden,
– die Eltern anzurufen,
– etwas zu kopieren,
– vergessene Bücher abzugeben,
– die Kontaktdaten zu ändern,
– sich ein Pflaster oder Kühlpack zu besorgen,
– sich nach verlorenen Gegenständen zu erkundigen,
– die Busfahrtkarte abzuholen,
– das eingesammelte Handy wiederzuholen,
– Stundenausfälle zu erfragen,
– die Klassenfahrtanmeldezettel zu bekommen,
– die Essensanmeldung auszufüllen,
– leere Batterien für die elektronischen Tafeln auszutauschen,
– einfach mal ein wenig zu schnacken,
– nicht abgeholte Zeugnisse in Empfang zu nehmen,
– sich für einzelne Tage von der Schulpflicht befreien zu lassen,
– sich von der Schule abzumelden,
– den richtigen Unterrichtsraum zu erfragen,
– …..

Wir werden Frau Thiele vermissen, bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihr alles Gute für die Zukunft im wohlverdienten Ruhestand!

geschrieben von der Schul-Blog-AG


Schüler-Elternsprechtag

Heute findet zwischen 8 und 17 Uhr der halbjährliche Schüler-Elternsprechtag statt. Die Eltern kommen dazu zusammen mit ihren Kindern zu den vereinbarten Terminen in die Schule, um mit der Klassenlehrkraft über die Leistungsstände sowie das Sozial- und Arbeitsverhalten zu sprechen.