
Im Mathematikunterricht startete in der Themenwoche ein besonderes Projekt: Wir bauten Roboter – aber nicht aus Metall, sondern ganz aus Papier! Alle Teile bestanden aus geometrischen Körpern. Für die Köpfe nutzten wir Würfel, für die Arme Zylinder und für die Beine Pyramiden oder Prismen.
Ziel war es, Geometrie einmal praktisch zu erleben und zu verstehen, wie aus einfachen Formen komplexe Figuren entstehen können. Beim Schneiden, Falten und Kleben brauchten wir nicht nur mathematische Genauigkeit, sondern auch Kreativität und Teamarbeit.
Besonders spannend war zu sehen, wie unterschiedlich die Roboter am Ende aussahen: Manche waren sportlich, andere futuristisch oder witzig gestaltet. So wurde aus trockener Mathematik ein lebendiges Erlebnis, das Spaß machte und technisches Denken förderte.
Bei der Präsentation war die Neugier auf die anderen Ergebnisse groß. Am Ende waren wir alle stolz auf unsere Werke. Dieses Projekt hat gezeigt: Mathematik kann man nicht nur rechnen, sondern auch bauen, erleben und gestalten.
geschrieben von Noel und Jan aus der Schul-Blog-AG





